Aktuelle Nachrichten für Amtliche Bekanntmachungen

Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 03.05.2022, 14:36 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Fahrplanänderungen der OVF-Linie 8318 Rottenbach - Coburg und zurück

Seit 01.05.2022 ist der neue Fahrplan der OVF-Linie 8318 Rottenbach - Coburg und zurück in Kraft getreten.

Dabei gibt es folgende Änderungen: siehe Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.05.2022, 08:11 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Informationen der Gemeindeverwaltung

Wir weisen darauf hin, dass die vorübergehende Ausübung eines Schankbetriebs aus besonderem Anlass (z.B. Vereins-, Dorf-, oder Musikfest) bei Alkoholausschank erlaubnispflichtig ist. Der Antrag auf Erteilung einer gaststättenrechtlichen Gestattung anlässlich einer Veranstaltung ist rechtzeitig (2 Wochen vorher) schriftlich bei der Gemeinde zu stellen.

Die Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 02.05.2022, 08:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Eingeschränkter Dienstbetrieb des Rathauses wegen Erneuerung der gesamten IT-Anlage

Im Lautertaler Rathaus ist wegen der Erneuerung der gesamten IT-Anlage vom Dienstag, 17.05.2022 bis einschließlich Freitag, 20.05.2022 nur ein sehr eingeschränkter Dienstbetrieb möglich. Wir werden dennoch unser Möglichstes tun Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen. Um Ihnen unnötige Wege zu ersparen möchten wir Sie bitten sich vor einem Besuch des Rathauses in jedem Fall vorher telefonisch bei uns zu melden.

Die Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 30.04.2022, 09:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Endlich wieder Seniorengymnastik !

Ab dem 04. Mai 2022 findet immer mittwochs um 14.00 Uhr endlich wieder die beliebte Seniorengymnastik im Mehrzweckraum des Rathauses statt.

Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Ortsbürgerinnen und Ortsbürger.

Karl Kolb 1. Bürgermeister
Renate Kotschereuther Seniorenbeauftragte

Veröffentlicht am 26.04.2022, 08:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Sprechstunde für pflegende Angehörige und Demenzberatung

Der Sprechtag der Fachstelle für pflegende Angehörige findet für Lautertal wieder regulär am ersten Dienstag im Monat statt und ist im Mai für den 03. 05. von 10.00 – 12.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde geplant.
Die monatliche Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit einer persönlichen Einzelberatung zu verschiedenen Themen der Pflege und Betreuung, wie z.B. Pflegefinanzierung oder Entlastungs- und Vorsorgemöglichkeiten. Ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt der Fachstelle für pflegende Angehörige ist außerdem die Demenzberatung. Sollten Sie diese nutzen wollen, dann weisen Sie bei der Terminvereinbarung bitte ausdrücklich darauf hin. So kann ausreichend Zeit eingeplant werden, um in Ruhe alle Fragen zum Thema Demenz zu besprechen.

Ein Beratungstermin kann nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens einen Werktag vorher, unter der Telefonnummer 09561-70538-12 vereinbart werden.

Veröffentlicht am 23.04.2022, 07:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Vorstellung des VereinsTALERs

Im Rahmen eines Pressegesprächs wurden der neue VereinsTALER sowie die attraktiv gestaltete Vereinsbroschüre von der Beauftragten der Gemeinde Lautertal für Kultur und Freizeit Gemeinderätin Katrin Friedrich und Bürgermeister Karl Kolb vorgestellt.
Wie bereits in unseren kommunalen Kanälen kommuniziert wurde, erhalten alle Neubürger*innen bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt den sogenannten VereinsTALER. Hierbei übernimmt die Gemeinde Lautertal für alle Neubürger*innen im ersten Jahr der aktiven Mitgliedschaft in einem Lautertaler Verein den vollen Jahresbeitrag. Die eigens hierfür erstelle Broschüre, in der die Vereine ihre vielfältigen Angebote vorstellen, wurde an alle Haushalte verteilt. Zudem ist die Broschüre als Flipping-Book auf unserer Homepage www.gemeindelautertal.de/vereinstaler eingestellt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.04.2022, 08:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Straßensperrung Fornbacher Straße

Am 28.04.2022 muss die Fornbacher Straße in der Zeit von 08.00 Uhr bis ca. 10.00 Uhr vollständig gesperrt werden.
Die Sperrung trifft den Bereich ca. 300 mtr nach Ortsausgang Richtung Fornbach.

Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 12.04.2022, 05:30 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Abfallentsorgung an den Feiertagen

Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
wegen der Osterfeiertage verschieben sich die Abholtage für die Mülltonnen folgendermaßen:

Tiefenlauter, Neukirchen, Tremersdorf und Rottenbach
Grüne Tonne Samstag, 16.04.2022
Restmülltonne (schwarz) Samstag, 23.04.2022

Unterlauter, Oberlauter
Restmülltonne (schwarz) Dienstag, 19.04.2022

Die Abfuhrfirmen bitten um Beachtung !

Veröffentlicht am 08.04.2022, 08:01 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Aus dem Gemeinderat wird berichtet:

Die 21. Sitzung des Gemeinderates fand am 07.04.2022 in der Turnhalle der Mittelschule Am Lauterberg statt. Dabei wurde über folgende Tagesordnungspunkte beraten:

siehe Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.04.2022, 08:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Einführung eines Vereinstalers

Unser lebendiges Lautertaler Gemeindeleben wird geprägt und bereichert von den lokalen Vereinen, Verbänden, Parteien und Organisationen. Diese decken mit ihren Angeboten die Bereiche Sport, Freizeit, Kultur, Musik sowie die Jugend- und Seniorenarbeit ab.

Dem Gemeinderat ist es ein wichtiges Anliegen, dass viele Ortsbürger*innen aktiv an unserem Vereinsleben teilnehmen und davon profitieren.

Um auch unsere Neubürger*innen in die Ortsgemeinschaft zu integrieren, hat der Gemeinderat die Einführung eines VereinsTalers beschlossen. Hierbei übernimmt die Gemeinde Lautertal für alle Neubürger*innen, die sich bei einem örtlichen Verein, Verband oder Organisation anmelden und dort aktiv dabei sind, im ersten Jahr der Mitgliedschaft den vollen Jahresbeitrag. Der VereinsTaler wird direkt bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt ausgehändigt. Die Einführung unseres VereinsTalers erfolgt rückwirkend zum 01.01.2021.
Ausführlichere Informationen finden Sie im beigefügten Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:23 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Corona-Regeln beim Rathausbesuch

Nach der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) durch den Bund fallen ab dem 3. April viele der bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen in Bayern weg, da es dafür künftig keine allgemeine Rechtsgrundlage mehr gibt.

Diesen geänderten Rahmenbedingungen passt sich auch die Gemeindeverwaltung an. Ab Montag, dem 4. April 2022 gelten daher die folgenden Regelungen:

siehe Link zur Homepage

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.03.2022, 13:47 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Einladung zum Friedensgebet nach Rottenbach

Am Mittwoch, 30. März 2022, um 17.30 Uhr, findet am neu errichteten Gedenkstein auf dem Friedhof in Rottenbach ein Friedensgebet statt.

Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.

Nähere Informationen finden Sie im beigefügten Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2022, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Restaurierte Grabsteine und Friedensgebet in Rottenbach

Die fünf wegen fehlender Standsicherheit seit längerer Zeit umgelegten Grabsteine auf dem Friedhof in Rottenbach wurden restauriert und wieder aufgestellt.

Erst über die „Dorfältesten“ konnte im Herbst des vergangenen Jahres die Bedeutung der etwas abseits gelegenen Grabsteine ermittelt werden. Unter ihnen ruhen fünf Verstorbene aus Görsdorf, Heid, Herbartswind, Rottenbach und Tremersdorf. Diese Ortschaften bildeten einst einen gemeinsamen Schul- und Kirchensprengel, welcher in Folge der Deutschen Teilung aufgelöst wurde und die bis dorthin zusammenlebenden Menschen schmerzlich trennte. Die Grabsteine sollten deshalb an die enge Verbundenheit der Menschen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs erinnern. Umso größer war die Freude in allen Orten, als sich 1989 die Grenze wieder öffnete.

Das wollen wir zum Anlass für ein Friedensgebet nehmen.
Dieses findet am Mittwoch, 30.03.2022, um 17.30 Uhr,
am neuen Gedenkstein auf dem Friedhof in Rottenbach statt.

Mehr dazu im Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2022, 06:12 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Aus dem Gemeinderat wird berichtet

Die 20. Sitzung des Gemeinderates fand am 17.03.2022 in der Turnhalle der Mittelschule Am Lauterberg statt. Dabei wurde über folgende Tagesordnungspunkte beraten:

Folgen Sie bitte dem beigefügten Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2022, 06:10 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Entbuschungsmaßnahme im Rottenbacher Moor erfolgreich durchgeführt

von Frank Rreißenweber

Das Rottenbacher Moor ist das älteste Naturschutzgebiet im Landkreis Coburg. Mit Torfmoosen, Wollgräsern, Sonnentau und Moosbeere kommen hier viele gefährdete Arten der Roten Liste vor, um nur vier Beispiele zu nennen. Moore speichern Wasser und regulieren den Wasserhaushalt ihrer Einzugsgebiete. Ferner sind sie unverzichtbar für den Klimaschutz, weil sie große Mengen Kohlenstoff im Torfkörper binden. Bayernweit stammen 6% aller CO2- Emissionen aus entwässerten Mooren, weswegen Moorrenaturierungen und Vernässungen unabdingbar sind, um die Ziele des Pariser Abkommens einhalten zu können. Ein ha Moor speichert etwa das sechsfache an Kohlenstoff wie ein ha Wald!
Umso bedenklicher war der Zustand des Rottenbacher Moores nach den drei extremen Trockenjahren 2018-2020 (erst in 2021 entspannte sich die Situation wieder etwas). HIer wurde durch eine Entbuschungsmaßnahme eine Abhife geschaffen.
Mehr dazu im Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.03.2022, 10:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Es gibt Neuigkeiten aus der Bücherei:

Seit Dienstag, dem 08.03.2022, ist die Gemeindebücherei Lautertal wieder in den „alten“ Räumlichkeiten im Erdgeschoss zu finden. Der Raum wurde umfassend renoviert und für die vielfältigen Medien wurden neue Bücherregale angeschafft.
Der Umzug konnte vor den Faschingsferien mit Hilfe von zwei tatkräftigen Nutzern der Bücherei bewerkstelligt werden. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich im Namen der Gemeinde Lautertal bei Frau Miriam Kuhn und Frau Frauke Erdmann für die spontane Hilfsbereitschaft bedanken. Bedanken möchte ich mich natürlich auch beim Hausmeister der Mittelschule sowie bei seinen drei Praktikanten, die dafür gesorgt haben, dass die gepackten Kisten vom Keller ins Erdgeschoss gebracht wurden.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die neuen Öffnungszeiten d. Bücherei:
Dienstag: 17:30-19:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-10:00 Uhr u. 15:00-16:00 Uhr

Ich freue mich auf viele große und kleine Leserinnen und Leser, die mich hoffentlich bald in der neuen Bücherei besuchen.

Veröffentlicht am 16.03.2022, 06:04 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Jagdgenossenschaft Tremersdorf

Nachtrag zur diesjährigen nichtöffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Tremersdorf am 25.03.2022, um 19.00 Uhr, im Gasthaus „Zum Auerhahn“ in Rottenbach

Im Nachgang zur Einladung zu der im Betreff genannten Jagdversammlung (Amtsblatt Nr. 5/2022 vom 09.03.2022) wird ergänzend mitgeteilt, dass - vorbehaltlich eines noch zu fassenden Beschlusses - das Jagdpachtgeld in gewohnter Weise bei der Versammlung an die Jagdgenossen ausbezahlt wird.

gez.

Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Notjagdvorsteher

Veröffentlicht am 15.03.2022, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Umtausch alter Führerscheine in den EU-Führerschein im Kartenformat

Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine in den kommenden Jahren umzutauschen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass in der EU noch im Umlauf befindliche Führerscheine einem einheitlichen, möglichst fälschungssicheren Muster entsprechen.
In der ersten Umtauschphase ist der Pflichtumtausch von Papierführerscheinen nach Geburtsjahrgängen gestaffelt.
Zunächst waren die alten Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 bis 19.01.2022 umzutauschen. Aufgrund von Terminengpässen infolge der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie wird die Umtauschfrist für diese Geburtsjahrgänge bundesweit bis 19.07.2022 verlängert.
Die Papierführerscheine der nächsten Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 sind regulär bis spätestens 19.01.2023 umzutauschen.

Mehr dazu im Link:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2022, 07:48 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Defi - Einweisung für den neuen Standort Mittelschule Lautertal / Eisenacher Straße

Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,

die Gemeinde Lautertal erweitert wieder das Netz der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren um einen weiteren Standort an der Mittelschule Am Lauterberg, Zugang Eisenacher Straße.

Um optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, findet am 23.03.2022 ab 17.00 Uhr eine Einweisung für alle interessierten Ortsbürger in der Schule statt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, benötigen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/8620-29 (Herr Escher) oder per Mail an alexander.escher@gemeindelautertal.de

Wir hoffen auf viele interessierte Lautertaler.

Ihr/ Euer

Karl Kolb
1. Bürgermeister

Veröffentlicht am 11.03.2022, 07:46 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Fahrräder an der Mittelschule Lautertal

Diese beiden Fahrräder stehen seit längerem auf dem Fahrradabstellplatz der Mittelschule Lautertal / Eingang Erfurter Straße. Wir fordern die Besitzer auf, diese zeitnah abzuholen.
Sollten die Räder bis Ende März nicht abgeholt sein, werden sie vom gemeindlichen Bauhof eingezogen.