Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 26.04.2021, 05:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    In der Zeit von Ende April bis Mitte Juli 2021 überprüft die SÜC turnusmäßig das Gasrohrnetz der Gemeinde Lautertal. Dabei werden alle Gasversorgungsleitungen und Gashausanschlüsse kontrolliert. Um die Hausanschlüsse zu überprüfen, ist das Betreten der jeweiligen Grundstücke, unter Berücksichtigung der Abstandsregeln, notwendig. Die SÜC bittet die betroffenen Eigentümer und Bewohner um Verständnis. Die Mitarbeiter können sich ausweisen. Für Fragen erreichen Sie das Energieversorgungsunternehmen unter der Telefonnummer 09561 749-0.
Veröffentlicht am 25.04.2021, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Wer Fragen hat zur Bewertung der eigenen Heizkostenabrechnung, kann sich an die Energieberatung der Bürger-Energieberatung wenden. Die Beratung findet derzeit ausschließlich telefonisch statt am
Dienstag, 27.04.2021, 14:00 - 17:45 Uhr
Montag, 03.05.2021, 13:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag, 13.05.2021, 14:00 – 18:30 Uhr*
*Sondertermin der Kommunalbetriebe Neustadt GmbH, der ausschließlich beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Coburg vereinbart werden kann.
Aber auch zu allen anderen Themen rund um das Thema Energie ist eine Beratung möglich. Termine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/809802400 ODER beim Klimaschutzmanagement des Landkreises unter 09561/514-4408  vereinbart werden. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Veröffentlicht am 15.04.2021, 06:51 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
TTC Tiefenlauter 1964 e.V.
Jahreshauptversammlung 2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation muss die für den 28.04.2021 anberaumte Jahreshauptversammlung leider abgesagt und auf einen späteren, geeigneteren Zeitpunkt verlegt werden.
Der neue Termin wird zu gegebener Zeit rechtzeitig bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft
Veröffentlicht am 14.04.2021, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Gott ist doch da uns lässt uns Frieden spüren!
Bei unserer Andacht am Sonntagabend wollen wir uns das neu zusprechen lassen: Gott wacht doch über uns und wir sollen trotz allem Geborgenheit erleben können.
Dazu laden wir dich zu einer kleinen Abendandacht im Kreis auf dem Kirchhof ein. Wegen der erhöhten Inzidenz feiern wir diesmal draußen statt in der Kirche: Um 16.45 Uhr in Rottenbach und um 18 Uhr in Unterlauter.
- Alles Gute! Gott schenke dir viel Zuversicht und Frieden!
Deine Ev. Kirchengemeinde Lautertal
Veröffentlicht am 09.04.2021, 08:21 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
        
    
    In den Zeiten der Pandemie nutzen viele Bürgerinnen und Bürger die Zeit zu Hause, um
Keller und Speicher aufzuräumen und zu entrümpeln.
Um den entstehenden Müllbergen Herr zu werden, hat die Kreisabfallwirtschaft folgende Presseerklärung herausgegeben.
Veröffentlicht am 09.04.2021, 06:35 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Wer kennt nicht den Anblick von auf dem Boden liegenden Fallobst insbesondere an Straßenrändern und Gehsteigen, welches vor sich hin verrottet? Mit der Idee „Pflück-Mich“ sollen Bäume und Sträucher mit Banderolen bzw. Schildern gekennzeichnet werden, an denen dann alle Bürgerinnen und Bürger die Früchte ernten können, bevor diese abgefallen sind und somit einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. 
Zunächst kommen hierfür Bäume und Sträucher in Frage, die auf gemeindlichem Grund stehen.
Es können sich sehr gerne auch Privatpersonen oder Landwirte bei der Gemeindeverwaltung melden, die ebenfalls ihre Bäume oder Sträucher für diese Aktion zur Verfügung stellen möchten. Oft kann man alleine gar nicht so viel Obst ernten, wie an den Bäumen hängt. Ansprechpartner im Rathaus ist Herr Alexander Escher (Tel.: 09561/8620-29).
Sobald uns hierzu Rückmeldungen vorliegen, werden wir eine Karte erstellen und veröffentlichen, auf der all Erntepunkte eingezeichnet sind.
(Beispielfoto Stadt Bad Rodach)
Veröffentlicht am 09.04.2021, 06:27 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
        
    
    Am 01.04.2021 fand im gemeindlichen Bauhof in Lautertal die Vorstellung des Projektes „Regionales Wanderwegemanagement“ statt. Kernpunkt des Konzeptes ist die einheitliche und qualitativ nachhaltige Beschilderung des Wanderwegenetzes in Stadt und Landkreis Coburg, einschließlich der Initiative Rodachtal. Insgesamt kommt das Streckennetz auf stattliche 1.400 km. Allein in Lautertal beträgt die Länge der Wanderwege inklusive der Nordic-Walking-Trails 133 km. Auf den gemeindlichen Bauhof kommt deshalb in den kommenden Wochen jede Menge Arbeit zu. An 244 Standorten sind 594 Schilder anzubringen. Hierzu wurden 136 Pfosten und Einschlaghülsen mitgeliefert.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.04.2021, 06:23 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
        
    
    Den Bericht zur letzten Gemeinderatssitzung finden
Sie unter folgendem Link.
Veröffentlicht am 08.04.2021, 08:44 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Liebe Lautertaler Bürger und Bürgerinnen, 
aufgrund der aktuellen Lage können die VHS-Kurse in Präsenz nicht ab dem 12.04. starten wie geplant. Das geht aus der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung hervor. Auch die Nutzung von Sportstätten ist derzeit untersagt.  Konkret betrifft das die Sportkurse: Feel-good-Fitness und AROHA . Der Start wird nach den Pfingstferien verschoben. Der Kurs "Shape your body" bei Andrea Bauernfeind kann als online-Format genutzt werden. 
Folgende Kurse finden in diesem Semester nicht mehr statt: Seniorengymnastik, Qi Gong, Nordic Walking und Erste Hilfe am Kind. Ich plane bereits das Herbstsemester und werde diese Kurse wieder in das Programm aufnehmen. 
Die Gesundheit und Sicherheit unser TeilnehmerInnen steht der VHS an erster Stelle. 
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und verbleibe hoffnungsvoll auf bessere Zeiten. 
Ihre Anke Fröhlich
 
VHS-Außenstellenleiterin von Lautertal
Mobil erreichbar unter: 0170/4976270
Hinweise:
Der neue vhs Katalog ist d
Veröffentlicht am 06.04.2021, 12:39 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
        
    
    Die Problemmüllsammlung ist für haushaltsübliche Mengen (ca. 60 kg oder 60 l) kostenlos, darüberhinausgehende Mengen können kostenpflichtig bei den Sammlungen für Kleingewerbe abgegeben werden.
Gesammelt werden z.B.: Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten (wie Verdünnungen, Lösungsmittel, Farb- und Lackreste), Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalienreste, Spraydosen mit Restinhalten, Batterien und Akkus, Fotochemikalien, Ölfilter, ölhaltige Abfälle, Solarflüssigkeiten, Leuchtstoffröhren, PCB-haltige Kleinkondensatoren, quecksilber-haltige Abfälle, PU-Schaumdosen, Feuerlöscher, Gaskartuschen …).
Nicht gesammelt werden z.B. Altreifen, Asbest, Munition, Feuerwerkskörper, ausgehärtete Farben und Lacke, Gasflaschen, leere Dosen und Behälter, Verpackungen aus Kunststoff.
Freitag, 09.04.2021
Lautertal Pausenhof Mittelschule, Erfurter Straße
von 13:00 - 15:00 Uhr
Veröffentlicht am 30.03.2021, 05:03 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Tiefenlauter, Neukirchen, Tremersdorf und Rottenbach:
Die turnusmäßige Leerung der gelben Tonne am Osterwochenende, erfolgt erst am 
Samstag, 03.04.2021.
Unter,- Oberlauter
Die turnusmäßige Leerung der Restmülltonne am Osterwochenende , erfolgt erst am 
Dienstag 06.04.2021.
Wir bitten um Beachtung. Bitte informieren Sie auch andere Bürger, welche diese Information nicht erhalten haben.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 26.03.2021, 06:17 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Sehr geehrte Damen und Herren,
der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März unter der bayernweit einheitlichen Telefonnummer 0800 655 3000 verfügbar ist, weitet sein kostenloses und
unbürokratisches Angebot aus: Ab 1. April kann jede Person, die sich in einer seelischen Notlage befindet, täglich von 9 bis 24 Uhr die qualifizierte Hilfe der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in Anspruch nehmen.
Die Anrufenden erhalten eine individuelle Beratung und eine erste mögliche Entlastung.
In dringlichen Fällen werden mobile Einsatzkräfte zum „Ort der Krise“ geschickt, die die möglichen Gefährdungen abwägen und notwendige Schritte empfehlen bzw. einleiten.
Mit dem Krisendienst Oberfranken möchten wir frühzeitig Unterstützung leisten – vor
allem auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen.
Ab 1. Juli 2021 ist beabsichtigt, einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb anzubieten.
Für Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail an
sozialplanung@bezirk-oberfranken.de wenden.
Veröffentlicht am 23.03.2021, 06:22 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat die Anschaffung von sechs Geschwindigkeitsmesstafeln beschlossen. Diese wurden nun in den Ortsteilen Rottenbach, Tremersdorf und Tiefenlauter installiert. Laut statistischen Erhebungen reduziert der Großteil der Verkehrsteilnehmer aufgrund von Geschwindigkeitsmesstafeln die Fahrtgeschwindigkeit. So soll erreicht werden, dass die Geschwindigkeitsüberschreitungen in den Ortsdurchfahrten deutlich zurückgehen und somit die Verkehrssicherheit erhöht wird. Mit den hochwertigen Geräten wird das Tempo aller Verkehrsteilnehmer erfasst und ausgewertet. Sollte dabei immer noch eine erhebliche Anzahl von Geschwindigkeitsverstößen festgestellt werden, dienen die Ergebnisse als Grundlage für weiter greifende Maßnahmen (beispielsweise vermehrte polizeiliche Messungen).
Im Gemeindehaushalt für das Jahr 2021 sind erneut Mittel zur Anschaffung von Geschwindigkeitsmesstafeln vorgesehen. Ziel ist es, alle Ortsteile entsprechend auszustatten.
Veröffentlicht am 17.03.2021, 07:14 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Bei den Terminen für die Problemmüllsammlung für Privathaushalte 2021 im Landkreis Coburg mussten folgende Änderungen vorgenommen werden:
Die Sammlungen in Lautertal finden nun am 09.04.21 und am 13.08.21 statt. 
Wir bitten um Beachtung
Veröffentlicht am 12.03.2021, 06:33 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Aus gegebenem Anlass appellieren wir an das Verantwortungsbewusstsein aller Hundehalter, Ihre Tiere auch im Außerortsbereich an der Leine zu führen. Gerade in der Zeit von April bis Juni brüten auf Wiesen und in Hecken viele Wildvögel, Rehe und Hasen ziehen ihre Jungen auf und können durch freilaufende Hunde erschreckt oder sogar gerissen bzw. in der Brutpflege massiv gestört werden.
Ein genereller Leinenzwang für Hunde besteht allerdings in den beiden Naturschutzgebieten „Lauterberg“ und „Hühnerberg“. Bei Verstößen und Zuwiederhandlungen wird vom Landratsamt Coburg als untere Naturschutzbehörde eine Geldbuße verhängt.
Das leidige Thema Hundekot, ist ebenfalls wieder ein Ärgernis. Nachdem die Gemeinde in den vergangenen Jahren noch mehr Hundekottütenspender aufgestellt und auch entsprechend das Mülleimernetz ausgebaut hat, gibt es dennoch viele Hundebesitzer die die Hinterlassenschaften Ihres Tieres einfach am Wegesrand liegen lassen. Hier bitten wir um mehr Umsicht der Tierliebhaber.
Veröffentlicht am 10.03.2021, 10:43 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Zu Ihrer Information finden Sie die bisher geplante Bayerische Öffnungsstrategie im Überblick.
Veröffentlicht am 08.03.2021, 07:53 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal ausdrücklich daraufhin, dass die ehemalige Erddeponie gegenüber der Franziskuskapelle in Tiefenlauter keine Grüngutsammelstelle ist. Bitte entsorgen Sie Ihre Gartenabfälle zukünftig auf dem Kompostplatz in Wiesenfeld bzw. dem Wertstoffhof Unterlauter. 
Etwaige Verstöße werden zur Anzeige gebracht.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 05.03.2021, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Liebe Leserinnen und Leser,
ab Montag, den 8. März 2021 dürfen Büchereien und Bibliotheken wieder öffnen (s. Kabinettsbeschluss vom  04.03.2021).
Bitte denken Sie an eine FFP2-Maske. Das gilt für Personen ab 15 Jahren. Kinder ab 6 Jahren benötigen ebenfalls eine einfache Maske.
Die Bücherei darf max. 2 Personen einschließlich Kindern bis 6 Jahren gleichzeitig einlassen. Bei älteren Kindern wird im Einzelfall entschieden.
Am Eingang stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Wie bereits bekannt, ist eine Dokumentation mit Unterschrift der Büchereibesucher erforderlich, um eine einfache Rückverfolgung der Kontakte zu ermöglichen.
Ich freue mich, dass der Büchereibetrieb wieder möglich ist.
Bleiben Sie gesund!
Ihre /eure
Jutta Hetenyi
Öffnungszeiten:
Montag:        15:00-16:00 Uhr
Dienstag:      8:00-10:00 Uhr und 17:30-19:00 Uhr
Veröffentlicht am 05.03.2021, 06:24 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
        
    
    Die SÜC Energie und H2O GmbH (SÜC) führt ab dem 11.03.2021 in den Gemeindeteilen Unterlauter und Oberlauter den turnusmäßigen Gaszählerwechsel durch. Dadurch wird die korrekte Erfassung des Gasverbrauchs entsprechend der eichrechtlichen Vorschriften ge-währleistet. In diesem Zusammenhang kommen wir auch unserer gesetzlichen Verpflich-tung nach und überprüfen die Sicherheitseinrichtung des Gasdruckregelgerätes am Über-gang zur Hausinstallation.
Selbstverständlich werden die Arbeiten durch unsere Mitarbeiter unter Einhaltung der ak-tuellen Hygieneregeln durchgeführt. So trägt der SÜC-Monteur konsequent FFP-2-Maske während seines Einsatzes. Sollten sich in Ihrem Haushalt Personen in häuslicher Quaran-täne befinden oder typische Krankheitssymptome von Covid-19 haben, so informieren Sie uns bitte.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Veröffentlicht am 25.02.2021, 09:46 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
    
    Im Zuge der Errichtung einer eigenen breiteren Zufahrt zum neuen Bauhofgelände unterhalb des Rathauses mussten leider einige Bäume gefällt werden.
 
Wir werden nach Fertigstellung der Zufahrt selbstverständlich wieder neue Bäume pflanzen.