Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 14.03.2023, 07:18 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Wichtige Mitteilung für alle Fußgänger und Anwohner: Der Fußweg zwischen der Frankenstraße und der Zentstraße wird vom 13.03. bis voraussichtlich zum 14.04.2023 gesperrt sein. Grund hierfür sind notwendige Bauarbeiten zum Ausbau des Weges. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit kein Durchgang möglich ist und planen Sie gegebenenfalls alternative Routen ein. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Unannehmlichkeiten.
Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass es während der Bauarbeiten im Wendehammer der Ilmenauer Straße zu Beeinträchtigungen kommen kann. Wir bitten die Anwohner, in dieser Zeit auf die Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung auszuweichen. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 02.03.2023, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Aufgrund von notwendigen Kanalarbeiten wird die Straße "Am Wehrgraben" vom 06.03. bis zum 17.03.2023 gesperrt sein. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit keine Durchfahrt möglich ist und planen Sie gegebenenfalls alternative Routen ein.
Die Gemeinde und die bauausführende Firma sind bemüht die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten und bedanken uns im Voraus für Ihre Kooperation.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 24.02.2023, 08:05 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Der Lautertaler Feuerwehrnachwuchs kann sich freuen: Willi Sommer und seine Frau Andrea überreichten der Jugendfeuerwehr und den Feuerwehrbibern eine stattliche Spende in Höhe von insgesamt 500 €. Der stolze Betrag kam durch den Verkauf von selbstgemachter Marmelade von Ulrike Engel in der Lautertaler Metzgerei zustande. Die Spendenübergabe ist zur Tradition geworden. Ulrike Engel und die Familie Sommer unterstützen mit dem Verkauf alljährlich soziales Engagement in der Gemeinde. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Alexander Escher und Katrin Grosch als Vertreterin des Feuerwehrnachwuchses bedankten sich für die großzügige Spende und sicherten eine sachgerechte Verwendung zu. Auch Bürgermeister Karl Kolb dankte den Spendern im Namen des Gemeinderates, dass sie regelmäßig die überwiegend ehrenamtlich tätigen Lautertaler Institutionen fördern.
Veröffentlicht am 14.02.2023, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Im Falle eines flächendeckenden und länger andauernden Stromausfalls sind schnell alle Bereiche der kritischen Infrastruktur betroffen. Um die wachsende Unsicherheit der Bevölkerung einzudämmen und Notlagen zu beheben, müssen Möglichkeiten zur Information und Kommunikation bereitgestellt werden. Die Gemeinde Lautertal hat hierzu erste notwendige Maßnahmen ergriffen.
Weitere Infos erhalten Sie unter folgendem Link:
Veröffentlicht am 29.12.2022, 08:18 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Endlich wieder werden, in allen Lautertaler Ortsteilen, die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Sie von dieser Sorge befreien. Am Samstag, den 07.01.23 ab 9.00Uhr holen die Jugendlichen bei Ihnen Ihren Christbaum ab und entsorgen ihn umweltgerecht. Ein kleiner Obolus von 2,- € pro Baum wird bei Abholung kassiert. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt gerade nicht zu Hause sein, so bringen sie das Geld bitte in der nächsten Woche ins Rathaus der Gemeinde Lautertal oder binden es an Ihren bereitgestellten Christbaum. Der Erlös dieser Rückholaktion wird zu 100 % in die Jugendarbeit der Lautertaler Feuerwehr investiert.
Bitte unterstützen Sie diese Aktion!
Die Vorstandschaft
Stellen Sie Ihren ausgedienten und ungeschmückten Baum am 07.01.23 gut sichtbar am Straßenrand bereit.
Veröffentlicht am 05.12.2022, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die auf freiwilliger Basis teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ab etwa 11 Uhr ihre Warnmittel. Warnmittel – das waren früher ausschließlich die Sirenen. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind bereits vor Jahren auch die sogenannten „Warn-Apps“ für das Smartphone dazu gekommen. Über diese inzwischen bewährten Apps gehen an die Bevölkerung Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrensituationen heraus. Die in Deutschland führenden Warn-Apps heißen „Nina“ (Anbieter: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und „Katwarn“ von der Fraunhofer-Gesellschaft. Diese beiden Apps stehen für alle gängigen Smartphone-Betriebssysteme zur Verfügung. Wie diese funktionieren, werden am 8. Dezember alle Bewohner des Coburger Landes erleben. Der Landkreis beteiligt sich mit einer lokalen Benachrichtigung über die Warn-Apps am Warntag.
Veröffentlicht am 07.11.2022, 08:27 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Einen Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 03.11.2022 finden Sie unter folgendem Link:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 25.10.2022, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Einen Bericht über die Kirchweihübung der Freiwilligen Feuerwehr und den Kirchweihumzug durch die Gemeinde Lautertal finden Sie unter folgendem Link:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 07.10.2022, 14:03 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Die FFW Lautertal hält am Kirchweihsamstag, 15.10.2022 ab 14.00 Uhr eine Schauübung an
der Lagerhalle im Pfarrleitenweg im Ortsteil Oberlauter ab. Hierzu sind alle
Lautertalerinnen und Lautertaler sehr herzlich eingeladen.
Die Übung wird für alle interessierten live begleitet und erklärt.
Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit Ihrer Lautertaler Feuerwehr.
Veröffentlicht am 13.08.2022, 07:03 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Schauen Sie doch mal vorbei,
zum 10. Feuer-, Friedensfest in Rottenbach am Sonntag, 28.8.2022.
Gefeiert wird am Feuerwehrhaus Rottenbach.
Los gehts ab 11.00 Uhr mit einem Feldgottesdienst,
anschließend Braten mit Rottenbacher Klößen, Steak`s und Coburger und Kulmbacher Bratwürste.
Für die Kids ist der Kinderspielplatz und eine
Rießenrutsche zur Unterhaltung da,
natürlich gibt es auch Pommes & Eis.
Nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen und Torten.
Forellen frisch vom Grill
mit selbstgemachten Salaten gibt es ab 17.00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euren Besuch Eure Rottenbacher Feuerwehr.
Veröffentlicht am 12.03.2022, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
die Gemeinde Lautertal erweitert wieder das Netz der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren um einen weiteren Standort an der Mittelschule Am Lauterberg, Zugang Eisenacher Straße.
Um optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, findet am 23.03.2022 ab 17.00 Uhr eine Einweisung für alle interessierten Ortsbürger in der Schule statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, benötigen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/8620-29 (Herr Escher) oder per Mail an alexander.escher@gemeindelautertal.de
Wir hoffen auf viele interessierte Lautertaler.
Ihr/ Euer
Karl Kolb
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 11.01.2022, 08:17 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Jürgen Kalb ist neuer Erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lautertal, vertreten wird er von Matthias Grosch. Dies ist das Ergebnis der Kommandantenwahl, die am 02. Januar 2022 in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses stattgefunden hat.
Ein Jubiläum besonderer Art konnte Thomas Knoch feiern: Nur ganz wenige Feuerwehrmänner können auf eine aktive Dienstzeit von 50 Jahren zurückblicken. Auf den Jubilar war stets Verlass. Sein Steckenpferd war die Jugendarbeit, wo er viele Jahre lang mit großem Engagement den Nachwuchs formte. Auch bei der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen stand Thomas Knoch immer in der ersten Reihe.
Den ganzen Text finden Sie im beigefügten Link.
Veröffentlicht am 20.12.2021, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Um sich gegen das Coronvirus zu schützen, raten alle Experten: impfen, impfen und nochmals impfen. Dieser Aufruf wurde in der Gemeinde Lautertal erhört und umgesetzt. So fand am 15. Dezember in der Kulturhalle in Unterlauter eine große Impfaktion statt. Die Ärzte Dr. Christian Sprenger, Dr. Jens Thielert und Kirsten Keiner verabreichten dabei insgesamt 300 Menschen den Impfstoff.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Link
Veröffentlicht am 11.11.2021, 08:20 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Veröffentlicht am 11.11.2021, 05:44 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Wir bitten um Beachtung.
Selbstverständlich werden wir Sie informieren sobald die Notrufnummer 112 wieder erreichbar ist.
Veröffentlicht am 27.10.2021, 05:30 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Bei der Oktobersitzung des Kreisverbandes des Bayerischen Gemeintages wurde das Thema Borkenkäferbekämpfung durch Verbrennen des befallenen Materials (sog. „Käferfeuer“) behandelt.
Auch wenn das Verbrennen pflanzlicher Abfälle aus der Forstwirtschaft im Einzelfall keiner Genehmigung bedarf, wird dringend empfohlen, dies der Gemeinde anzuzeigen, damit die örtliche Feuerwehr informiert wird.
Weitere Hinweise finden Sie im Link
Veröffentlicht am 13.10.2021, 06:35 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Herzliche EInladung
Bitte achten Sie am Übungsort auf Abstand bzw. wenn es enger wird auf die Maskenpflicht.
Veröffentlicht am 28.09.2021, 05:43 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
‼️ Achtung wichtige Information‼️
Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, was ihr tun könnt wenn ihr zu Hause ein Wespen- oder Hornissennest findet.
Die Feuerwehr Lautertal kann euch bei der Umsiedelung eines Nestes innerhalb der Gemeinde Lautertal helfen. WICHTIG hierbei ist, dass ihr bitte NICHT den Notruf wählt. In den allermeisten Fällen herrscht bei einem Wespennest keine Gefahr im Verzug.
Stattdessen kann unser 1. Kommandant Siegfried Lorenz unter folgender Nummer:
0151 17263363 kontaktiert und das weitere Vorgehen persönlich geklärt werden. Vielleicht kennt ihr auch ein aktives Mitglied unserer Feuerwehr. Auch hier kann selbstverständlich Kontakt hergestellt und entsprechend vermittelt werden.
Veröffentlicht am 24.08.2021, 05:28 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Die bayerische Staatsregierung unterstützt Hochwasser-Geschädigte mit Soforthilfen.
Die Hilfen sind laut dem Kabinettsbeschluss abrufbar für Menschen aus bayerischen Regionen, die in den zurückliegenden Wochen durch Naturkatastrophen besonders geschädigt wurden.
Landtagsabgeordneter Martin Mittag und Landrat Sebastian Straubel haben sich dafür stark gemacht, zu prüfen, ob auch der Landkreis Coburg in dieses Soforthilfeprogramm aufgenommen werden kann. Dazu sind die Schadensmeldungen durch die Kommunen an das Landratsamt nötig.
Hochwasserschäden der vergangenen Wochen können dazu den jeweiligen Gemeinden oder Städten gemeldet werden, die diese wiederum gesammelt an das Landratsamt weitergeben. Die Schadenshöhe muss aktuell lediglich in Zirka-Werten angegeben werden, Rechnungen für die Schadensbehebungen müssen noch nicht eingereicht werden. Das Landratsamt meldet die Schadenshöhe dann an die Regierung, um mögliche Soforthilfen zu prüfen.
Veröffentlicht am 30.06.2021, 05:27 Uhr
Veröffentlicht von Daniel Schreiber
Jahreshauptversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Lautertal e.V. hält ihre Jahreshauptversammlung am Freitag 02. Juli 2021 im Gerätehaus Zentrum ab. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr.
Für alle aktiven Mitglieder ist das Tragen von Uniform Pflicht.
Wir bitten um Beachtung der zum Zeitpunkt der Jahreshauptversammlung gültigen Hygienevorschriften.
Um die Versammlung zeitlich zu straffen wird auf das Verlesen des Protokolls des Vorjahres verzichtet. Dieses kann aber am Tag der Versammlung eingesehen werden.
Alexander Escher
1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr
Lautertal e.V.