Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 01.04.2022, 07:23 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Nach der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) durch den Bund fallen ab dem 3. April viele der bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen in Bayern weg, da es dafür künftig keine allgemeine Rechtsgrundlage mehr gibt.
Diesen geänderten Rahmenbedingungen passt sich auch die Gemeindeverwaltung an. Ab Montag, dem 4. April 2022 gelten daher die folgenden Regelungen:
siehe Link zur Homepage
Veröffentlicht am 28.03.2022, 13:47 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am Mittwoch, 30. März 2022, um 17.30 Uhr, findet am neu errichteten Gedenkstein auf dem Friedhof in Rottenbach ein Friedensgebet statt.
Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.
Nähere Informationen finden Sie im beigefügten Link.
Veröffentlicht am 28.03.2022, 06:38 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Das Speiseangebot der Grünen Linde in der
Woche vom 28.03. - 03.04.2022.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr / Euer Grüne Linde Team
Veröffentlicht am 26.03.2022, 11:52 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen
Ab sofort gibt es das neue kostenlose Lesestart-Set für dreijährige Kinder deutschlandweit in 5200 Bibliotheken. In den letzten beiden Jahren haben Eltern mit ein- und zweijährigen Kindern ihre ersten Sets bei teilnehmenden Kinderärzten erhalten.
Das neue dritte Set für Dreijährige kann nun auch in der Gemeindebücherei Lautertal kostenlos abgeholt werden.
Dabei können Sie sich auch gerne über das umfangreiche Angebot der Bücherei informieren.
Öffnungszeiten der Bücherei:
Dienstag: 17:30 - 19:00 Uhr
Dienstags: 08:00 – 10:00 Uhr
und
15:00 – 16:00 Uhr
Während der Ferien geschlossen
Veröffentlicht am 25.03.2022, 06:03 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Lautertal eilt der Ruf voraus, eine besonders familienfreundliche Gemeinde zu sein. Hierzu gehört auch ein gewisser Kinderreichtum. Da Kinder bekanntermaßen vom Storch gebracht werden, hat die Gemeinde nun zwei Nisthilfen für Storchenpaare aufgestellt, die vom Bauhof in Eigenregie gebaut wurden. Sogar Weidenzweige wurden bereits eingeflochten. Die Standorte wurden vom Storchenbeauftragten des Landesbundes für Vogelschutz, Herrn Hans Schönecker, sorgsam ausgesucht. Diese befinden sich in Unterlauter „Am Wehrgraben“ und am Regenrückhaltebecken „Am Lyssen“. Die Idee, Nisthilfen in Lautertal aufzustellen, ist im örtlichen Klima- und Umweltbeirat entstanden.
Weitere Informationen erhalten Sie im beigefügten Link
Veröffentlicht am 24.03.2022, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die fünf wegen fehlender Standsicherheit seit längerer Zeit umgelegten Grabsteine auf dem Friedhof in Rottenbach wurden restauriert und wieder aufgestellt.
Erst über die „Dorfältesten“ konnte im Herbst des vergangenen Jahres die Bedeutung der etwas abseits gelegenen Grabsteine ermittelt werden. Unter ihnen ruhen fünf Verstorbene aus Görsdorf, Heid, Herbartswind, Rottenbach und Tremersdorf. Diese Ortschaften bildeten einst einen gemeinsamen Schul- und Kirchensprengel, welcher in Folge der Deutschen Teilung aufgelöst wurde und die bis dorthin zusammenlebenden Menschen schmerzlich trennte. Die Grabsteine sollten deshalb an die enge Verbundenheit der Menschen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs erinnern. Umso größer war die Freude in allen Orten, als sich 1989 die Grenze wieder öffnete.
Das wollen wir zum Anlass für ein Friedensgebet nehmen.
Dieses findet am Mittwoch, 30.03.2022, um 17.30 Uhr,
am neuen Gedenkstein auf dem Friedhof in Rottenbach statt.
Mehr dazu im Link
Veröffentlicht am 24.03.2022, 06:12 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die 20. Sitzung des Gemeinderates fand am 17.03.2022 in der Turnhalle der Mittelschule Am Lauterberg statt. Dabei wurde über folgende Tagesordnungspunkte beraten:
Folgen Sie bitte dem beigefügten Link
Veröffentlicht am 24.03.2022, 06:10 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
von Frank Rreißenweber
Das Rottenbacher Moor ist das älteste Naturschutzgebiet im Landkreis Coburg. Mit Torfmoosen, Wollgräsern, Sonnentau und Moosbeere kommen hier viele gefährdete Arten der Roten Liste vor, um nur vier Beispiele zu nennen. Moore speichern Wasser und regulieren den Wasserhaushalt ihrer Einzugsgebiete. Ferner sind sie unverzichtbar für den Klimaschutz, weil sie große Mengen Kohlenstoff im Torfkörper binden. Bayernweit stammen 6% aller CO2- Emissionen aus entwässerten Mooren, weswegen Moorrenaturierungen und Vernässungen unabdingbar sind, um die Ziele des Pariser Abkommens einhalten zu können. Ein ha Moor speichert etwa das sechsfache an Kohlenstoff wie ein ha Wald!
Umso bedenklicher war der Zustand des Rottenbacher Moores nach den drei extremen Trockenjahren 2018-2020 (erst in 2021 entspannte sich die Situation wieder etwas). HIer wurde durch eine Entbuschungsmaßnahme eine Abhife geschaffen.
Mehr dazu im Link
Veröffentlicht am 21.03.2022, 06:19 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Und hier wieder der aktuelle Wochenplan für die Woche vom 21.03. - 27.03.2022.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr/Euer Grüne LInde Team
Veröffentlicht am 20.03.2022, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Seit Dienstag, dem 08.03.2022, ist die Gemeindebücherei Lautertal wieder in den „alten“ Räumlichkeiten im Erdgeschoss zu finden. Der Raum wurde umfassend renoviert und für die vielfältigen Medien wurden neue Bücherregale angeschafft.
Der Umzug konnte vor den Faschingsferien mit Hilfe von zwei tatkräftigen Nutzern der Bücherei bewerkstelligt werden. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich im Namen der Gemeinde Lautertal bei Frau Miriam Kuhn und Frau Frauke Erdmann für die spontane Hilfsbereitschaft bedanken. Bedanken möchte ich mich natürlich auch beim Hausmeister der Mittelschule sowie bei seinen drei Praktikanten, die dafür gesorgt haben, dass die gepackten Kisten vom Keller ins Erdgeschoss gebracht wurden.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die neuen Öffnungszeiten d. Bücherei:
Dienstag: 17:30-19:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-10:00 Uhr u. 15:00-16:00 Uhr
Ich freue mich auf viele große und kleine Leserinnen und Leser, die mich hoffentlich bald in der neuen Bücherei besuchen.
Veröffentlicht am 16.03.2022, 06:04 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Nachtrag zur diesjährigen nichtöffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Tremersdorf am 25.03.2022, um 19.00 Uhr, im Gasthaus „Zum Auerhahn“ in Rottenbach
Im Nachgang zur Einladung zu der im Betreff genannten Jagdversammlung (Amtsblatt Nr. 5/2022 vom 09.03.2022) wird ergänzend mitgeteilt, dass - vorbehaltlich eines noch zu fassenden Beschlusses - das Jagdpachtgeld in gewohnter Weise bei der Versammlung an die Jagdgenossen ausbezahlt wird.
gez.
Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Notjagdvorsteher
Veröffentlicht am 15.03.2022, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine in den kommenden Jahren umzutauschen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass in der EU noch im Umlauf befindliche Führerscheine einem einheitlichen, möglichst fälschungssicheren Muster entsprechen.
In der ersten Umtauschphase ist der Pflichtumtausch von Papierführerscheinen nach Geburtsjahrgängen gestaffelt.
Zunächst waren die alten Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 bis 19.01.2022 umzutauschen. Aufgrund von Terminengpässen infolge der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie wird die Umtauschfrist für diese Geburtsjahrgänge bundesweit bis 19.07.2022 verlängert.
Die Papierführerscheine der nächsten Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 sind regulär bis spätestens 19.01.2023 umzutauschen.
Mehr dazu im Link:
Veröffentlicht am 15.03.2022, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am 4. April 2022 findet von 18.30-20.00 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema Demenz statt. Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, und Alexandra Pape, Gerontopsychiatrische Koordinierungsstelle des Bezirks Oberfranken, informieren zum Krankheitsbild Demenz, zum Umgang mit Betroffenen und zu Entlastungsangeboten. Die sogenannte Demenz Partner-Schulung ist eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Sie will den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz voranbringen sowie Betroffene und Menschen aus deren Lebensumfeld unterstützen.
Zielgruppen sind pflegende Angehörige und andere Interessierte, die im privaten oder beruflichen Bereich betroffenen Menschen begegnen können. Die Teilnehmenden erhalten am Ende eine Teilnahmebestätigung und eine Informationsbroschüre und dürfen sich geschulte Demenz Partner nennen.
Es wird um Anmeldung gebeten unter info@demenz-pflege-oberfranken.de.
Veröffentlicht am 14.03.2022, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Hallo liebe Gäste der Grünen Linde Oberlauter,
hier der neue Speiseplan für die Woche vom 14.03. - 20.03.2022.
Veröffentlicht am 14.03.2022, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der VdK Lautergrund veranstaltet am 17.03.2022, ab 11.30 Uhr im Sportheim in Oberlauter den nächsten VdK-Monats-Treff.
Eine Anmeldung unter der Rufnummer: 09566/8083618 ist bis 10.03.2022 zwingend erforderlich.
Der Vorstand wünscht den Teilnehmern viel Spaß!
Veröffentlicht am 14.03.2022, 07:33 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
VdK-Monats-Treff
Der VdK-Monats-Treff findet am 17.03.2022 ab 11.30 Uhr im Sportheim Oberlauter statt. Beachten Sie, dass wir uns an ein strenges Hygienekonzept halten müssen, dass Sie zu Beginn der Veranstaltung einsehen können. Weiterhin ist zwingend eine Anmeldung erforderlich. Im Rahmen dieser Anmeldung besprechen wir die Teilnahmebedingungen. Die Anmeldung ist unter der Nummer 09566/8083618 ab 18.30 Uhr möglich. Der Vorstand freut sich, Sie nach so langer Zeit wieder begrüßen zu können.
Veröffentlicht am 13.03.2022, 09:45 Uhr
Veröffentlicht von Michael Wohl
Unser Osterferienprogramm ist da!
Anmeldungen nehmen wir ab Montag, dem 14.03.22 gerne per Mail an: michael.wohl@gemeindelautertal.de oder telefonisch unter 09561/862039 entgegen.
Weitere Infos und das ganze Programm auf einen Blick gibt es auf der Website der Gemeinde, auf der Facebookseite der Jugendpflege und im nächsten Amtsblatt.
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 12.03.2022, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
die Gemeinde Lautertal erweitert wieder das Netz der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren um einen weiteren Standort an der Mittelschule Am Lauterberg, Zugang Eisenacher Straße.
Um optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, findet am 23.03.2022 ab 17.00 Uhr eine Einweisung für alle interessierten Ortsbürger in der Schule statt.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, benötigen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/8620-29 (Herr Escher) oder per Mail an alexander.escher@gemeindelautertal.de
Wir hoffen auf viele interessierte Lautertaler.
Ihr/ Euer
Karl Kolb
1. Bürgermeister
Veröffentlicht am 11.03.2022, 07:46 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Diese beiden Fahrräder stehen seit längerem auf dem Fahrradabstellplatz der Mittelschule Lautertal / Eingang Erfurter Straße. Wir fordern die Besitzer auf, diese zeitnah abzuholen.
Sollten die Räder bis Ende März nicht abgeholt sein, werden sie vom gemeindlichen Bauhof eingezogen.
Veröffentlicht am 09.03.2022, 06:08 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
wir bitten alle, die bei den letzten beiden Advents-Fenster Aktionen der I G L eine Fahrt zum Weinfest nach Sommerach gewonnen haben, sich bei Elke Ros im Schuhhaus Scheler zu melden.
Nachdem nicht absehbar ist wann wieder eine Weinfahrt durchgeführt werden kann, wollen wir die Gewinne in Lautertal Gutscheine umwandeln.
Meldeschluss ist der 31.03.2022.
Vielen Dank für das Verständnis
Die Vorstandschaft der IGL.