Aktuelle Nachrichten für Leben in Lautertal

Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 09.04.2021, 06:27 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Pressetermin zum Thema „Regionales Wanderwegemanagement“ im Bauhof Lautertal

Am 01.04.2021 fand im gemeindlichen Bauhof in Lautertal die Vorstellung des Projektes „Regionales Wanderwegemanagement“ statt. Kernpunkt des Konzeptes ist die einheitliche und qualitativ nachhaltige Beschilderung des Wanderwegenetzes in Stadt und Landkreis Coburg, einschließlich der Initiative Rodachtal. Insgesamt kommt das Streckennetz auf stattliche 1.400 km. Allein in Lautertal beträgt die Länge der Wanderwege inklusive der Nordic-Walking-Trails 133 km. Auf den gemeindlichen Bauhof kommt deshalb in den kommenden Wochen jede Menge Arbeit zu. An 244 Standorten sind 594 Schilder anzubringen. Hierzu wurden 136 Pfosten und Einschlaghülsen mitgeliefert.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.04.2021, 06:23 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Aus dem Gemeinderat wird berichtet

Den Bericht zur letzten Gemeinderatssitzung finden
Sie unter folgendem Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.04.2021, 08:44 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Neues von der VHS

Liebe Lautertaler Bürger und Bürgerinnen,

aufgrund der aktuellen Lage können die VHS-Kurse in Präsenz nicht ab dem 12.04. starten wie geplant. Das geht aus der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung hervor. Auch die Nutzung von Sportstätten ist derzeit untersagt. Konkret betrifft das die Sportkurse: Feel-good-Fitness und AROHA . Der Start wird nach den Pfingstferien verschoben. Der Kurs "Shape your body" bei Andrea Bauernfeind kann als online-Format genutzt werden.
Folgende Kurse finden in diesem Semester nicht mehr statt: Seniorengymnastik, Qi Gong, Nordic Walking und Erste Hilfe am Kind. Ich plane bereits das Herbstsemester und werde diese Kurse wieder in das Programm aufnehmen.

Die Gesundheit und Sicherheit unser TeilnehmerInnen steht der VHS an erster Stelle.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und verbleibe hoffnungsvoll auf bessere Zeiten.
Ihre Anke Fröhlich

VHS-Außenstellenleiterin von Lautertal
Mobil erreichbar unter: 0170/4976270
Hinweise:
Der neue vhs Katalog ist d

Veröffentlicht in: Leben in Lautertal und News

Veröffentlicht am 08.04.2021, 06:24 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Steakabend der Fleischerei Sommer

Beachten Sie das Angebot der Fleischrei Sommer

Veröffentlicht in: Leben in Lautertal und News

Veröffentlicht am 08.04.2021, 06:00 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Wochenendkarte des Landgasthofes Sommer

Anbei die Sonntagskarte des Landgasthofes Sommer

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.04.2021, 12:39 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Problemmüllsammlung

Die Problemmüllsammlung ist für haushaltsübliche Mengen (ca. 60 kg oder 60 l) kostenlos, darüberhinausgehende Mengen können kostenpflichtig bei den Sammlungen für Kleingewerbe abgegeben werden.
Gesammelt werden z.B.: Säuren, Laugen, brennbare Flüssigkeiten (wie Verdünnungen, Lösungsmittel, Farb- und Lackreste), Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalienreste, Spraydosen mit Restinhalten, Batterien und Akkus, Fotochemikalien, Ölfilter, ölhaltige Abfälle, Solarflüssigkeiten, Leuchtstoffröhren, PCB-haltige Kleinkondensatoren, quecksilber-haltige Abfälle, PU-Schaumdosen, Feuerlöscher, Gaskartuschen …).
Nicht gesammelt werden z.B. Altreifen, Asbest, Munition, Feuerwerkskörper, ausgehärtete Farben und Lacke, Gasflaschen, leere Dosen und Behälter, Verpackungen aus Kunststoff.

Freitag, 09.04.2021
Lautertal Pausenhof Mittelschule, Erfurter Straße
von 13:00 - 15:00 Uhr

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 31.03.2021, 05:02 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Feiern Sie mit uns Ostern! II.Teil

Am Ostersonntag, 4. April, feiern wir das Wunder von Jesus‘ Auferweckung aus dem Tod! Schon um 6 Uhr treffen wir uns in der dunklen Kirche, um mitzuerleben, wie Gottes Licht die Finsternis verdrängt.
Um 9 Uhr kommen wir auf dem Friedhof zusammen für eine kleine österliche Segensfeier.
Und um 10 Uhr feiern wir in der Unterlauterer Kirche unseren Ostergottesdienst zum Staunen über Gottes neue Welt.
Auch am Ostermontag, 5. April, treffen wir uns noch jeweils in Rottenbach (8.45 Uhr) und in Neu-kirchen auf dem Herdanshof (10 Uhr) zu unserem fröhlichen Ostergottesdienst.

Bei all unseren Gottesdiensten soll weiterhin Abstand untereinander gehalten und die FFP2-Maske getragen werden. Aber wir würden uns trotzdem sehr freuen, wenn wir uns sehen und Ostern mitei-nander feiern könnten!

Alles Gute bis dahin!
Ihre Pfarrerin Dorothea Eichhöfer-Wunder,
Pfarrer Ronald Henke
und Diakon Jochen Grams

Veröffentlicht am 30.03.2021, 05:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Achtung geänderte Abfuhrtermine Ostern

Tiefenlauter, Neukirchen, Tremersdorf und Rottenbach:

Die turnusmäßige Leerung der gelben Tonne am Osterwochenende, erfolgt erst am
Samstag, 03.04.2021.


Unter,- Oberlauter

Die turnusmäßige Leerung der Restmülltonne am Osterwochenende , erfolgt erst am
Dienstag 06.04.2021.

Wir bitten um Beachtung. Bitte informieren Sie auch andere Bürger, welche diese Information nicht erhalten haben.

Die Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 29.03.2021, 12:50 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Feiern Sie mit uns Ostern! 1.Teil

Wir laden Sie ganz herzlich ein, bei unseren Gottesdiensten an den Osterfeiertagen mit dabei zu sein!
Am Gründonnerstag, 1. April, 19 Uhr, haben die Konfirmanden mit Diakon Jochen Grams eine besondere Feier vorbereitet zu dem Abend, an dem Jesus von seinen Freunden Abschied nehmen muss. In diesem Gottesdienst feiern wir auch seit langem zum ersten Mal wieder Abendmahl.
Am Karfreitag, 2. April, treffen wir uns vormittags in Neukirchen (10 Uhr) und Rottenbach (8.45 Uhr) und um 15 Uhr in der Unterlauterer Kirche zu Jesus‘ Sterbestunde. Dabei denken wir daran, wie verwundet wir oft leben müssen in unserem „Leben mit Löchern“.

Veröffentlicht am 26.03.2021, 06:17 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Krisendienst Oberfranken

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Krisendienst Oberfranken, der seit 1. März unter der bayernweit einheitlichen Telefonnummer 0800 655 3000 verfügbar ist, weitet sein kostenloses und
unbürokratisches Angebot aus: Ab 1. April kann jede Person, die sich in einer seelischen Notlage befindet, täglich von 9 bis 24 Uhr die qualifizierte Hilfe der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes in Anspruch nehmen.
Die Anrufenden erhalten eine individuelle Beratung und eine erste mögliche Entlastung.
In dringlichen Fällen werden mobile Einsatzkräfte zum „Ort der Krise“ geschickt, die die möglichen Gefährdungen abwägen und notwendige Schritte empfehlen bzw. einleiten.
Mit dem Krisendienst Oberfranken möchten wir frühzeitig Unterstützung leisten – vor
allem auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen.
Ab 1. Juli 2021 ist beabsichtigt, einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb anzubieten.

Für Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail an
sozialplanung@bezirk-oberfranken.de wenden.

Veröffentlicht am 23.03.2021, 06:22 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Geschwindigkeitsmesstafeln installiert

Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat die Anschaffung von sechs Geschwindigkeitsmesstafeln beschlossen. Diese wurden nun in den Ortsteilen Rottenbach, Tremersdorf und Tiefenlauter installiert. Laut statistischen Erhebungen reduziert der Großteil der Verkehrsteilnehmer aufgrund von Geschwindigkeitsmesstafeln die Fahrtgeschwindigkeit. So soll erreicht werden, dass die Geschwindigkeitsüberschreitungen in den Ortsdurchfahrten deutlich zurückgehen und somit die Verkehrssicherheit erhöht wird. Mit den hochwertigen Geräten wird das Tempo aller Verkehrsteilnehmer erfasst und ausgewertet. Sollte dabei immer noch eine erhebliche Anzahl von Geschwindigkeitsverstößen festgestellt werden, dienen die Ergebnisse als Grundlage für weiter greifende Maßnahmen (beispielsweise vermehrte polizeiliche Messungen).
Im Gemeindehaushalt für das Jahr 2021 sind erneut Mittel zur Anschaffung von Geschwindigkeitsmesstafeln vorgesehen. Ziel ist es, alle Ortsteile entsprechend auszustatten.

Veröffentlicht am 23.03.2021, 06:02 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Kinderwettbewerb Ostern 2021

Liebe Lautertaler Kinder,
die Osterhasen vom Obst- und Gartenbauverein Lautertal sitzen dieses Jahr wieder am Ortseingang.

Habt ihr sie dort schon entdeckt?

Unsere Aktion dieses Jahr für euch ist:
Wer malt uns das schönste Osterbild?
Bei einem Spaziergang mit eueren Eltern könnt ihr dann euer Bild bis zum 06.04.2021 in den Briefkasten in der Lauterburgstr. 20 (hier in Lautertal) gerne einwerfen. Bitte vergesst nicht eueren Namen mit Adresse auf die Rückseite zu schreiben.
Jedes teilnehmende Kind erhält dafür von uns eine Überraschung.
Wir freuen uns schon jetzt auf euere tollen Ergebnisse.

Euer Stephan
und die Vorstandschaft vom Obst- und Gartenbauverein Lautertal

Veröffentlicht am 17.03.2021, 07:14 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Problemmüllsammlung Achtung Terminänderung

Bei den Terminen für die Problemmüllsammlung für Privathaushalte 2021 im Landkreis Coburg mussten folgende Änderungen vorgenommen werden:

Die Sammlungen in Lautertal finden nun am 09.04.21 und am 13.08.21 statt.

Wir bitten um Beachtung

Veröffentlicht in: Leben in Lautertal und News

Veröffentlicht am 17.03.2021, 06:58 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

SCHNELLE KÜCHE FÜR ZU HAUSE

Für Singles, für Senioren, für die Büroküche, nach einem
anstrengenden Tag ... es gibt so viele Gründe
CHEFJOE – GUTES IM GLAS auszuprobieren.
Schnell warm gemacht, ob im Topf, in der Mikrowelle
oder im Dampfgarer – dazu Nudeln, Reis, Kartoffeln –
fertig ist ein vollwertiges, gesundes Essen, ohne
Konservierungsstoffe und künstlichen Zusätzen.
Die Haltbarmachung der Gerichte im Glas erfolgt
ausschließlich durch schonendes Einkochen.
Probiere es aus! Bestellung unter

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 16.03.2021, 14:53 Uhr

Veröffentlicht von Michael Wohl

Osterferienprogramm der Jugendpflege

Liebe Kinder, liebe Eltern!
In den Osterferien wird die Jugendpflege Lautertal an der Mittelschule zwei Osterspaßwochen für Kinder von 7 – 11 Jahren veranstalten.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Gemeinde Lautertal unter: Leben in Lautertal; Jugend, Familie und Senioren; Jugendpflege; Ferienprogramme.

Veröffentlicht in: Leben in Lautertal und News

Veröffentlicht am 15.03.2021, 06:06 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

VdK-Monats-Treff

Der Monatstreff am 18.03.2021 muss leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation ausfallen. Der Vorstand des Ortsverbandes bedauert zutiefst, dass derzeit keine Zusammenkünfte stattfinden können. Aber solange Corona die Welt im Griff hat, ist Isolation leider einige der wenigen Maßnahmen, die Sie vor dieser Erkrankung schützen kann. Sollte jemand aus der Mitgliedschaft Gesprächsbedarf haben, melden Sie sich unter der bekannten Rufnummer: 09566/8083618

Veröffentlicht am 12.03.2021, 06:33 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

An alle Hundebesitzer

Aus gegebenem Anlass appellieren wir an das Verantwortungsbewusstsein aller Hundehalter, Ihre Tiere auch im Außerortsbereich an der Leine zu führen. Gerade in der Zeit von April bis Juni brüten auf Wiesen und in Hecken viele Wildvögel, Rehe und Hasen ziehen ihre Jungen auf und können durch freilaufende Hunde erschreckt oder sogar gerissen bzw. in der Brutpflege massiv gestört werden.

Ein genereller Leinenzwang für Hunde besteht allerdings in den beiden Naturschutzgebieten „Lauterberg“ und „Hühnerberg“. Bei Verstößen und Zuwiederhandlungen wird vom Landratsamt Coburg als untere Naturschutzbehörde eine Geldbuße verhängt.

Das leidige Thema Hundekot, ist ebenfalls wieder ein Ärgernis. Nachdem die Gemeinde in den vergangenen Jahren noch mehr Hundekottütenspender aufgestellt und auch entsprechend das Mülleimernetz ausgebaut hat, gibt es dennoch viele Hundebesitzer die die Hinterlassenschaften Ihres Tieres einfach am Wegesrand liegen lassen. Hier bitten wir um mehr Umsicht der Tierliebhaber.

Veröffentlicht am 11.03.2021, 13:17 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Klima- und Naturschutz im heimischen Garten am 25. März 2021 um 18:00 Uhr

Klimaschutz geht auch im Kleinen – im eigenen Garten kann einiges bewegt werden: In der Online-Veranstaltung am 25. März 2021 zeigen die Leiterin der Bayerischen Gartenakademie und der Vorsitzende der LBV-Kreisgruppe Kulmbach, wie Flora und Fauna prächtig gedeihen, damit der Garten zum Hort der Biodiversität und so auch gleichzeitig fit für den Klimawandel wird.
Der Klimawandel ist längst auch bei uns angekommen und wirkt sich auch auf den heimischen Garten aus. Doch wie genau? Welche Faktoren haben sich verändert und wie kann man als Gärtnerin oder Gärtner darauf reagieren? Heiße und trockene Sommerwochen lassen den Boden austrocknen, wie sorgen Hobbygärtnerinnen und -gärtner für eine bessere Wasserspeicherung der Böden? Welche Kulturen im Ziergarten (Stauden) sind besonders empfehlenswert und wie kann der Gefahr der N-Auswaschung entgegenwirken? In unserem Online-Seminar werden diese und viele weitere Fragen geklärt.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.03.2021, 07:43 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Online Schulungsreihe / Digitale MItarbeitersuche

Schulungsangebote zum Themenfeld der digitalen Mitarbeiter Suche der Bildungsregion Coburg

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 10.03.2021, 10:43 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Bayerische Öffnungsstrategie

Zu Ihrer Information finden Sie die bisher geplante Bayerische Öffnungsstrategie im Überblick.