Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 09.02.2021, 11:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die Gemeinde Lautertal hat ihre Website unter der Rubrik „Umwelt“ neu gestaltet. Unter www.gemeindelautertal.de/umwelt/ erhalten Sie umfassende Informationen und viele wertvolle Tipps zum Klima- und Umweltschutz.
Baumpflanzungen bedeuten aktiven Klimaschutz. Deshalb verlost die Gemeinde Lautertal dreißig Obstbäume, wenn Sie uns folgende Fragen richtig beantworten:
1. Nennen Sie uns den Namen einer Baumart aus der Klimabaumallee zwischen Unterlauter und Dörfles-Esbach.
2. Wieviele Kilowattstunden Solarstrom erzeugt der Solarpark Rottenbach jährlich?
3. Womit kann man berechnen, ob eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach rentabel ist?
Folgen Sie dem obigen Link und Sie finden sicher die passenden Lösungen.
Ihre Antwort senden Sie bitte bis spätestens 15.03.2021 per mail an info@gemeindelautertal.de
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Quiz!
Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 08.02.2021, 07:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Sitzung des Klima- und Umweltbeirates
Die nächste Sitzung des Klima- und Umweltbeirates findet am Mittwoch, 17.02.2021, um 18.30 Uhr, in der Schulaula der Mittelschule Am Lauterberg, Eisenacher Str. 30, 96486 Lautertal, statt.
Hauptthema ist die Vorstellung der Ergebnisse des Förderprojektes „Energiecoaching_Plus“, bei dem die Energieeffizienz der gemeindlichen Liegenschaften untersucht wurde.
Sitzung des Ausschusses für Bau und Digitales
Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bau und Digitales findet am
Mittwoch, 24.02.2021, um 16.30 Uhr, in der Schulaula der Mittelschule Am Lauterberg, Eisenacher Str. 30, 96486 Lautertal, statt.
Hauptthema ist der Breitbauausbau im Gemeindegebiet.
Die vollst. Tagesordnungen veröffentlichen wir rechtzeitig auf unserer Website www.gemeindelautertal.de und in den Bürgerinformationstafeln der Ortsteile.
Beide Sitzungen sind öffentlich. Es besteht FFP2 Maskenpflicht
Veröffentlicht am 06.02.2021, 17:49 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Bedienstete des Bauhofes haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Es steht dadurch weniger Personal für den Winterdienst zur Verfügung. Wir haben Massnahmen veranlasst , dass dennoch alles reibungslos verlaufen sollte. Falls nicht, bitten wir um Verständnis. Ebenso weisen wir daraufhin, dass am 08.02. und 09.02. der Publikumsverkehr im Rathaus sehr eingeschränkt ist. Telefonische Auskünfte erteilt gerne Frau Wagner: 09561/862022. Auch hierfür bitten wir um Verständnis.
Veröffentlicht am 04.02.2021, 06:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Hier die Sonntagskarte des Landgasthofes Sommer
Weitere Angebote finden Sie im Link
Veröffentlicht am 03.02.2021, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Nachdem die Arbeiten in der Reutersgasse, doch früher als geplant abgeschlossen werden können, wird diese ab Donnerstag 04.02.2021 vorzeitig wieder geöffnet.
Das heißt das ab Donnerstag früh auch die Schulbusse die Haltestelle Rosenauer Weg wieder anfahren.
Wir bedanken uns für das Verständniss der Anwohner und Schüler und natürlich auch bei der bauausführenden Firma und der SÜC für die zügige Erledigung der Arbeiten.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 03.02.2021, 07:47 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Denken Sie rechtzeitig an Ihre Blumenbestellung.
Veröffentlicht am 01.02.2021, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Integrations-Treff am 30.01.2021 muss leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation ausfallen. Der Vorstand des Ortsverbandes bedauert zutiefst, dass derzeit keine Zusammenkünfte stattfinden können. Aber solange Corona die Welt im Griff hat, ist Isolation leider einige der wenigen Maßnahmen, die Sie vor dieser Erkrankung schützen kann.
Veröffentlicht am 01.02.2021, 08:11 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Hier das aktuelle Wochenangebot der Fleischerei Sommer
Veröffentlicht am 01.02.2021, 06:28 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Aus vorherigen Flurbereinigungen in Folge der Auflösung von Flurbereinigungsgenossenschaften in den Ortsteilen Tiefenlauter, Neukirchen, Tremersdorf und Rottenbach sind auch sogenannte Wendwege zur Erreichbarkeit einzelner Grundstücke und Flurwege sowie Gräben in das Eigentum der Gemeinde Lautertal übergegangen. Viele dieser sogenannten Wendewege, Flurwege und Gräben haben zwischenzeitlich ihre Bedeutung verloren, da größtenteils parallel dazu verlaufende öffentliche Gemeindestraßen und -wege mit direkten Grundstückszufahrten die erforderliche Erschließungsfunktion gewährleisten sowie einige Wege und Gräben schlicht nicht mehr notwendig sind.
Die Gemeinde Lautertal bietet Anliegern dieser für gemeindliche Belange nicht mehr benötigten Wendwege, Flurwege und Gräben grundsätzlich an, diese zu erwerben.
Bei Interesse wenden sich bitte an den Herrn Cedric Lindner (Tel. 09561/8620-21, cedric.lindner@gemeindelautertal.de).
Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 26.01.2021, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Neue Häusliche Hilfen für Lautertal
Die Gemeinde Lautertal hat Verstärkung bei den Häuslichen Hilfen erhalten.
Auf das persönliche Anschreiben des Ersten Bürgermeisters und dem Aufruf im Amtsblatt haben sich engagierte und kompetente Bürgerinnen und Bürger gemeldet.
Als neue Häusliche Hilfen dürfen wir vorstellen:
Klaus Brose / Oberlauter Vera Raffaele / Oberlauter Brigitte Westerwell / Neukirchen Jacqueline Hünniger / Unterlauter
Die Häuslichen Hilfen sind ein wichtiger Eckpfeiler der Seniorenarbeit in unserer Gemeinde.
Ihr Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Einkäufe erledigen
- Unterstützung bei der Zubereitung von Speisen
- Gemeinsam spazieren gehen
- Hilfestellung bei Bewegungsübungen
- Mithilfe bei Sauberkeit und Ordnung (z. B. Wäsche, Aufspülen, Garten)
- Fahrdienst zum Arzt, Apotheke, Physiotherapie
- Hilfestellung nach Krankenhausaufenthalt
- Regelmäßige Kontakte zu Freunden, Familie u. Enkeln
weitere Informationen finden Sie unter dem Link
Veröffentlicht am 26.01.2021, 06:09 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Hier die Abholkarte für den kommenden Sonntag des
Landgasthofes Sommer.
Weitere Angebote finden Sie im Link
Veröffentlicht am 25.01.2021, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Landkreis Coburg:15-km-Regelung aufgehoben
Der Inzidenzwert des Landkreises Coburg liegt seit sieben Tagen in Folge unter 200. Das bedeutet, dass die 15-Kilometer-Regelung aufgehoben werden kann. Waren touristische Ausflüge – darunter auch Sport und Bewegung – bislang nur in einem Umkreis von 15 Kilometern ab der jeweiligen Gemeindegrenze erlaubt, so sind diese für Landkreisbürger nun generell wieder möglich.
Der gesunkene Inzidenzwert ist allerdings kein Grund, die Corona-Situation in der Region auf die leichte Schulter zu nehmen, appelliert Landrat Straubel: „Nach wie vor liegt der Inzidenzwert im dreistelligen Bereich und das ist zu hoch. Jede Infektion ist eine zu viel. Nach wie vor haben wir leider auch viel zu viele Todesfälle an und mit Corona. Bitte seien Sie also weiter vorsichtig, beschränken Sie Ihre Kontakte auf das absolute Minimum. Das Virus verbreitet sich nicht von selbst, sondern von Mensch zu Mensch.
Veröffentlicht am 25.01.2021, 06:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, erhalten pflegende Angehörige kostenfrei FFP 2-Masken.
Diese können ab Montag, 25.01.2020 im Rathaus der Gemeinde Lautertal abgeholt werden.
Die Hauptpflegeperson erhält drei Schutzmasken. Als Bezugsnachweis gilt das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades. Maßgebend ist der Wohnsitz der pflegebedürftigen Person. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Abholtermin unter 09561/8620-29 oder unter alexander.escher@gemeindelautertal.de
Ihre Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 24.01.2021, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Michael Wohl
Neuigkeiten zum Lautertaler Kinderboten
Veröffentlicht am 22.01.2021, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Für die Kinder der Emil Fischer Grundschule welche die Notbetreuung nutzen, wird die Ersatzhaltestelle an der Coburger Straße / Apotheke eingerichtet. Der Schulbus ist entsprechend informiert. Sollten die Bauarbeiten schneller beendet werden können, wird die Haltestelle wieder zurückverlegt.
Wir danken für Ihr Verstänniss.
Veröffentlicht am 22.01.2021, 06:45 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Ab Montag, 25.01.2021 bis voraussichtlich Freitag 05.02.2021 muss die Reutersgasse für Erschließungsarbeiten im rot markierten Bereich gesperrt werden. Eine Umgehung ist einerseits über die Ortsstraße "Stetsambach" (grün markiert bitte beachten Sie die 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung) sowie auch über die Gemeindeverbindungsstraße Unterlauter - Dörfles möglich.
Die bauausführende Firma und die Gemeinde Lautertal sind bemüht die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die Zufahrten zu den dort ansässigen Gewerbebetrieben sind von der Maßnahme nicht btroffen.
Vielen Dank für Ihr Verständniss
Veröffentlicht am 21.01.2021, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Michael Wohl
Wie fandet ihr unsere erste Ferienzeitung?
Veröffentlicht am 21.01.2021, 06:45 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Anbei die aktuellen Speisepläne bis 05.02.2021 und unsere Sonntagsangebote im Februar 2021 zur Abholung…
Über eine Vorbestellung unter 09561 / 67 581 78 würden wir uns sehr freuen.
Herzliche Grüße, einen angenehmen Tag und „bleibt gesund“!
„Grüne Linde“ - Team
Veröffentlicht am 20.01.2021, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Auf Empfehlung des Landratsamtes werden alle Besucher des Wertstoffhofes gebeten, ab sofort FFP 2 - Masken zu tragen.
Ihre Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 20.01.2021, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Gute Nachricht:
Notruf 112 im Rettungsdienstbereich Coburg wieder erreichbar
Nachdem aufgrund eines Schmorbrandes der Betrieb der Integrierten Leitstelle Coburg um 07:30 Uhr komplett ausgefallen war, konnte ein Umrouting der Notrufnummer 112 erfolgreich eingerichtet werden.
Somit ist der Notruf 112 im betroffenen Bereich wieder erreichbar.