Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 22.06.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Den Bericht aus der Juni-Sitzung des Gemeinderates finden Sie hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.06.2023, 15:15 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Gemeinde liegt eine Anfrage eines privaten Trägers für die Einrichtung einer Tagespflege vor. Gesucht wird ein möglichst ebenerdiges, weitgehend barrierefreies Mietobjekt für ca. fünfzehn tagsüber zu betreuende Personen mit einer Fläche von ca. 250 m² und mehr. Das Bestandsgebäude sollte mit sanitären Einrichtungen ausgestattet sein und idealerweise einen Garten haben.
Ebenso sucht die Gemeinde ein Mietobjekt, welches im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit als Jugendraum ausgestaltet werden kann. Die Größe sollte mindestens 50 m² betragen und mit sanitären Einrichtungen ausgestattet sein.
Sollten Sie die Vermietung entsprechender Räumlichkeiten anbieten, so setzen Sie sich bitte direkt mit mir in Verbindung (Tel.: 09561/8620-22 oder buergermeister@gemeindelautertal.de).
Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 21.06.2023, 15:09 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Alle Informationen zum Glasfaserausbau in Lautertal finden Sie in der Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser, hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 21.06.2023, 08:04 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Lautertaler Umwelttage
Veröffentlicht am 20.06.2023, 07:24 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertaler*innen,
bald ist es wieder soweit: Unser Kinosommer findet vom 28. bis 30. Juli 2023 auf dem Gelände der Mittelschule Am Lauterberg statt.
Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Bürger*innen.
Wir werden den Kinosommer in diesem Jahr deutlich aufwerten. So gibt es ein erweitertes Speisenangebot und eine Cocktailbar mit Musik.
Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie vorbei. Der Gemeinderat freut sich auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist übrigens wieder frei!
Veröffentlicht am 19.06.2023, 15:18 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Es ist wieder soweit: Das Stadtradeln 2023 steht vor der Tür. Es findet vom 09.07. bis zum 29.07.2023 statt. Wir freuen uns auf viele motivierte Radler*innen aus Lautertal!
Die Gemeinde Lautertal hat sich dank ihrer engagierten Radler*innen in den letzten Jahren zum Seriensieger des Wettbewerbs entwickelt. Damit wir auch heuer wieder die Nase vorn haben, melden Sie sich bitte über die Stadtradelapp oder unter www.stadtradeln.de/landkreis-coburg an. Jeder gefahrene Kilometer zählt!
Die Gemeinde Lautertal veranstaltet im Rahmen des Stadtradelns wieder zwei gemeinsame Radtouren.
Am Samstag, 15.07.2023, findet die Tour der Generationen statt. Start ist um 16.30 Uhr am Rathaus. Unser Ziel ist die Neukirchner Kerwa.
Am Mittwoch, 19.07.2023, findet die Familienradtour statt. Start ist um 17.30 Uhr am Rathaus. Die Einkehr findet im Sportheim Unterlauter statt.
Zu den Routen für die Touren kommen Sie hier:
Veröffentlicht am 19.06.2023, 10:13 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die Kommission für Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sucht für die Erfassung der mundartlichen Form von Ortsnamen sogenannte Mundartsprecher*innen. Auch für die Gemeinde Lautertal sollte möglichst eine solche Person gefunden werden. Wenn wir Ihre Aufmerksamkeit erweckt haben und Sie Fragen dazu haben, dann kontaktieren Sie uns bitte (Tel.: 09561/8620-22, Frau Hetenyi oder E-Mail: jutta.hetenyi@gemeindelautertal.de). Bei entsprechendem Interesse Ihrerseits wird sich Kreisheimatpflegerin Ingrid Ott mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle notwendigen Informationen übermitteln.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 19.06.2023, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
walk & talk mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg
Veröffentlicht am 16.06.2023, 10:39 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Ausbildungsverbund Pflege Region Coburg veranstaltet am Freitag, den 7. Juli 2023 von 9 - 15 Uhr einen „Tag der Pflegeausbildung“ im Landratsamt Coburg. Egal ob noch in der Schule, bereit für eine neue Herausforderung oder auf der Suche nach einer sinnstiftenden Arbeit – alle Interessierten können sich an diesem Tag über die vielen Facetten der generalistischen Pflegeausbildung informieren und bei vielen Mitmach-Aktionen in den Berufsalltag reinschnuppern. Der Austausch mit den Pflegeschulen, lokalen Einrichtungen und Auszubildenden kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz.
Weitere Informationen findet man unter:
Veröffentlicht am 15.06.2023, 07:14 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Einladung Geburtstag Kindergarten Klecks
Veröffentlicht am 13.06.2023, 10:22 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am 08. Oktober 2023 findet die Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 statt. Die Gemeinde Lautertal benötigt für die Durchführung dieser Abstimmungshandlungen wieder zahlreiche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen.
Liebe Mitbürger/-innen bitte unterstützen Sie uns und melden sich freiwillig im Rathaus Lautertal bei:
Frau Rauscher, Tel.: (09561) 862024 bzw. E-Mail: christiane.rauscher@gemeindelautertal.de oder
Herrn Escher, Tel.: (09561) 862025 bzw. E-Mail alexander.escher@gemeindelautertal.de
Sofern Rückfragen bestehen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 13.06.2023, 08:52 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Rottenbach, 02. Juni 2023. Der Öko-Energieversorger naturstrom AG lud am Freitagnachmittag alle Einwohnerinnen und Einwohner Rottenbachs zu Gegrilltem und Getränken auf den Rottenbacher Spielplatz ein. Damit wurde nachträglich die Inbetriebnahme des Solarparks gefeiert.
Zum kompletten Artikel kommen Sie über folgenden Link:
Veröffentlicht am 12.06.2023, 10:03 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Leserinnen und Leser, am Donnerstag, den 22.06.2023, bleibt die Gemeindebücherei aufgrund einer Fortbildung geschlossen!
Jutta Hetenyi
Veröffentlicht am 07.06.2023, 07:48 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir möchten Sie darüber informieren, dass sich die geplante Bauzeit für die Straßensanierung der Eisenacher Straße aufgrund unvorhersehbarer Probleme am Straßenunterbau verlängern wird. Ursprünglich war das Ende der Maßnahme für den 16. Juni 2023 geplant. Aufgrund der unvorhergesehenen Schwierigkeiten müssen wir die Bauarbeiten jedoch bis zum 23. Juni 2023 fortsetzen.
Die unvorhersehbaren Probleme am Straßenunterbau erfordern zusätzliche Maßnahmen, um die langfristige Stabilität und Sicherheit der Eisenacher Straße zu gewährleisten. Wir sind bestrebt, die Bauarbeiten effizient und gründlich durchzuführen, um eine qualitativ hochwertige Straße zu gewährleisten, die den heutigen Standards entspricht.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieser Verlängerung der Bauzeit. Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Veröffentlicht am 07.06.2023, 07:42 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Mehr Geld, weniger Bürokratie, keine Steuern mehr: Private Betreiber von Photovoltaik-Anlagen können sich seit Jahresbeginn über deutlich attraktivere Rahmenbedingungen freuen. Mit den Änderungen will die Bundesregierung größere Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energien schaffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die wichtigsten Neuerungen.
Zur kompletten Pressemitteilung gelangen Sie über folgenden Link:
Veröffentlicht am 30.05.2023, 10:36 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am gesamtfränkischen Kinder- und Jugendtheaterfestival 2023 beteiligten sich auch diesmal Kinder- und Jugendtheatergruppen aus Gesamtfranken. Überschwängliche Freude oder Enttäuschung - je nach Erfolg - hallten durch die frisch renovierten Räumlichkeiten der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neukirchen im Landkreis Coburg.
Zum gesamten Artikel kommen Sie hier:
Veröffentlicht am 30.05.2023, 07:41 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Störung unseres EC-Terminals im Rathaus erfolgreich behoben wurde. Das Terminal ist nun wieder voll funktionsfähig, und Sie können wieder wie gewohnt mit EC-Karten Zahlungen vornehmen.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 23.05.2023, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
Die Gemeinde Lautertal bietet durch ihre Häuslichen Hilfen wöchentlich Trainingskurse mit dem Vibroshaper an.
Diese finden statt:
im Gemeindehaus Neukirchen
Jeden Dienstag, von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Anmeldung bitte telefonisch bei:
Maria Fischer, Tel.: 09566/1278
Brigitte Westerwell, Tel.: 09566/8078512
Wolfgang Zapf, Tel.: 09566/512
im Rathaus
Jeden Dienstag, von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Anmeldung bitte telefonisch bei:
Andreas Kirchner, Tel.: 09561/6751462
Informationen zum Vibroshaper:
Das Vibrogerät dient zum Muskelaufbautraining für ältere Menschen. Es passt genau für die Behandlung des Muskelabbaus im Alter, besonders nach einer akuten Erkrankung oder einem stationären Aufenthalt. Muskelabbau, Verlust des Gleichgewichtes, Gangunsicherheit und die Stürze haben dieselbe Ursache und bedrohen den Lebenstraum vom selbständigen Leben zu Hause im Alter. All das kann mit dem kleinen Vibrogerät einfach und wirkungsvoll behandelt werden.
Veröffentlicht am 23.05.2023, 14:22 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Lautertal hat sich über die Jahre hinweg einen guten Ruf als familienfreundliche Gemeinde erarbeitet. So erhalten alle Neugeborenen einen Baby-Body mit der Aufschrift „Ich bin ein Lautertaler“ sowie einen Geburtsbaum. Die Ausgabe von insgesamt vierzehn Obstbäumen erfolgte nun Anfang Mai auf dem Wertstoffhof durch Bürgermeister Karl Kolb und Bauhofmitarbeiter Stefan Müller. Für die Lautertaler*innen, die nicht die Möglichkeit haben einen Baum auf einem Grundstück zu setzen, erfolgt traditionell im Herbst eine gemeinsame Pflanzaktion im gemeindlichen Schrebergarten beim Inselweg. Mit der Pflanzung eines Baumes sollen die Neugeborenen symbolisch ihre Wurzeln in unserer schönen Gemeinde schlagen und aus ihm Kraft für allen Lebenslagen schöpfen.
Beschriftung Foto: Bürgermeister Karl Kolb überreicht einen Apfelbaum an Lotta, Sabrina und Finja Gülden
Veröffentlicht am 22.05.2023, 15:49 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Zu einer Lebensaufgabe hat es sich Werner Tetsch aus Oberlauter gemacht, die Isabell-Zachert-Stiftung, die sich für die Verbesserung der psychosozialen Bedingungen krebskranker Kinder und deren Familien einsetzt, finanziell zu unterstützen.
Zum Artikel kommen Sie hier: