Aktuelle Nachrichten für Amtliche Bekanntmachungen

Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 28.03.2022, 13:47 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Einladung zum Friedensgebet nach Rottenbach

Am Mittwoch, 30. März 2022, um 17.30 Uhr, findet am neu errichteten Gedenkstein auf dem Friedhof in Rottenbach ein Friedensgebet statt.

Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.

Nähere Informationen finden Sie im beigefügten Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2022, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Restaurierte Grabsteine und Friedensgebet in Rottenbach

Die fünf wegen fehlender Standsicherheit seit längerer Zeit umgelegten Grabsteine auf dem Friedhof in Rottenbach wurden restauriert und wieder aufgestellt.

Erst über die „Dorfältesten“ konnte im Herbst des vergangenen Jahres die Bedeutung der etwas abseits gelegenen Grabsteine ermittelt werden. Unter ihnen ruhen fünf Verstorbene aus Görsdorf, Heid, Herbartswind, Rottenbach und Tremersdorf. Diese Ortschaften bildeten einst einen gemeinsamen Schul- und Kirchensprengel, welcher in Folge der Deutschen Teilung aufgelöst wurde und die bis dorthin zusammenlebenden Menschen schmerzlich trennte. Die Grabsteine sollten deshalb an die enge Verbundenheit der Menschen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs erinnern. Umso größer war die Freude in allen Orten, als sich 1989 die Grenze wieder öffnete.

Das wollen wir zum Anlass für ein Friedensgebet nehmen.
Dieses findet am Mittwoch, 30.03.2022, um 17.30 Uhr,
am neuen Gedenkstein auf dem Friedhof in Rottenbach statt.

Mehr dazu im Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2022, 06:12 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Aus dem Gemeinderat wird berichtet

Die 20. Sitzung des Gemeinderates fand am 17.03.2022 in der Turnhalle der Mittelschule Am Lauterberg statt. Dabei wurde über folgende Tagesordnungspunkte beraten:

Folgen Sie bitte dem beigefügten Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.03.2022, 06:10 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Entbuschungsmaßnahme im Rottenbacher Moor erfolgreich durchgeführt

von Frank Rreißenweber

Das Rottenbacher Moor ist das älteste Naturschutzgebiet im Landkreis Coburg. Mit Torfmoosen, Wollgräsern, Sonnentau und Moosbeere kommen hier viele gefährdete Arten der Roten Liste vor, um nur vier Beispiele zu nennen. Moore speichern Wasser und regulieren den Wasserhaushalt ihrer Einzugsgebiete. Ferner sind sie unverzichtbar für den Klimaschutz, weil sie große Mengen Kohlenstoff im Torfkörper binden. Bayernweit stammen 6% aller CO2- Emissionen aus entwässerten Mooren, weswegen Moorrenaturierungen und Vernässungen unabdingbar sind, um die Ziele des Pariser Abkommens einhalten zu können. Ein ha Moor speichert etwa das sechsfache an Kohlenstoff wie ein ha Wald!
Umso bedenklicher war der Zustand des Rottenbacher Moores nach den drei extremen Trockenjahren 2018-2020 (erst in 2021 entspannte sich die Situation wieder etwas). HIer wurde durch eine Entbuschungsmaßnahme eine Abhife geschaffen.
Mehr dazu im Link

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.03.2022, 10:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Es gibt Neuigkeiten aus der Bücherei:

Seit Dienstag, dem 08.03.2022, ist die Gemeindebücherei Lautertal wieder in den „alten“ Räumlichkeiten im Erdgeschoss zu finden. Der Raum wurde umfassend renoviert und für die vielfältigen Medien wurden neue Bücherregale angeschafft.
Der Umzug konnte vor den Faschingsferien mit Hilfe von zwei tatkräftigen Nutzern der Bücherei bewerkstelligt werden. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich im Namen der Gemeinde Lautertal bei Frau Miriam Kuhn und Frau Frauke Erdmann für die spontane Hilfsbereitschaft bedanken. Bedanken möchte ich mich natürlich auch beim Hausmeister der Mittelschule sowie bei seinen drei Praktikanten, die dafür gesorgt haben, dass die gepackten Kisten vom Keller ins Erdgeschoss gebracht wurden.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die neuen Öffnungszeiten d. Bücherei:
Dienstag: 17:30-19:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-10:00 Uhr u. 15:00-16:00 Uhr

Ich freue mich auf viele große und kleine Leserinnen und Leser, die mich hoffentlich bald in der neuen Bücherei besuchen.

Veröffentlicht am 16.03.2022, 06:04 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Jagdgenossenschaft Tremersdorf

Nachtrag zur diesjährigen nichtöffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Tremersdorf am 25.03.2022, um 19.00 Uhr, im Gasthaus „Zum Auerhahn“ in Rottenbach

Im Nachgang zur Einladung zu der im Betreff genannten Jagdversammlung (Amtsblatt Nr. 5/2022 vom 09.03.2022) wird ergänzend mitgeteilt, dass - vorbehaltlich eines noch zu fassenden Beschlusses - das Jagdpachtgeld in gewohnter Weise bei der Versammlung an die Jagdgenossen ausbezahlt wird.

gez.

Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Notjagdvorsteher

Veröffentlicht am 15.03.2022, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Umtausch alter Führerscheine in den EU-Führerschein im Kartenformat

Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine in den kommenden Jahren umzutauschen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass in der EU noch im Umlauf befindliche Führerscheine einem einheitlichen, möglichst fälschungssicheren Muster entsprechen.
In der ersten Umtauschphase ist der Pflichtumtausch von Papierführerscheinen nach Geburtsjahrgängen gestaffelt.
Zunächst waren die alten Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 bis 19.01.2022 umzutauschen. Aufgrund von Terminengpässen infolge der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie wird die Umtauschfrist für diese Geburtsjahrgänge bundesweit bis 19.07.2022 verlängert.
Die Papierführerscheine der nächsten Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 sind regulär bis spätestens 19.01.2023 umzutauschen.

Mehr dazu im Link:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.03.2022, 07:48 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Defi - Einweisung für den neuen Standort Mittelschule Lautertal / Eisenacher Straße

Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,

die Gemeinde Lautertal erweitert wieder das Netz der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren um einen weiteren Standort an der Mittelschule Am Lauterberg, Zugang Eisenacher Straße.

Um optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, findet am 23.03.2022 ab 17.00 Uhr eine Einweisung für alle interessierten Ortsbürger in der Schule statt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, benötigen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/8620-29 (Herr Escher) oder per Mail an alexander.escher@gemeindelautertal.de

Wir hoffen auf viele interessierte Lautertaler.

Ihr/ Euer

Karl Kolb
1. Bürgermeister

Veröffentlicht am 11.03.2022, 07:46 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Fahrräder an der Mittelschule Lautertal

Diese beiden Fahrräder stehen seit längerem auf dem Fahrradabstellplatz der Mittelschule Lautertal / Eingang Erfurter Straße. Wir fordern die Besitzer auf, diese zeitnah abzuholen.
Sollten die Räder bis Ende März nicht abgeholt sein, werden sie vom gemeindlichen Bauhof eingezogen.

Veröffentlicht am 08.03.2022, 08:17 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

!!! Wichtige Info aus der Gemeindebücherei !!!

Ab sofort gelten neue Öffnungszeiten.


Diese sind:

Dienstag: 17:30-19:00 Uhr

Donnerstag: 8:00-10:00 Uhr
und
15:00-16:00 Uhr

Während der Ferien bleibt die Bücherei geschlossen!

Veröffentlicht am 03.03.2022, 13:56 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Neue Straßenbeleuchtung in Tiefenlauter

Seit vielen Jahren wurde in Tiefenlauter die schlechte Ausleuchtung im Bereich der Einmündung der Bahnhofstraße in die Kreisstraße bemängelt. Insbesondere die sehr dunkle Bushaltestelle stellte einen Gefahrenpunkt für die Kinder dar. Der Gemeinderat hat daher in seiner Sitzung am 02.12.2021 eine deutliche Verbesserung der Straßenbeleuchtung in diesem Bereich durch zusätzliche Laternen beschlossen. Infolge der guten Zusammenarbeit mit der SÜC und der beauftragten Tiefbaufirma konnten die neuen LED-Leuchten bereits Anfang Februar und damit noch in der dunklen Jahreszeit installiert und in Betrieb genommen werden. Durch diese Maßnahme hat sich auch die Beleuchtungssituation rund um das TTC Sportheim erkennbar verbessert. Für die neuen LED-Laternen und die erforderlichen Tiefbauarbeiten hat die Gemeinde Lautertal rund 30.000 € in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger investiert.

Veröffentlicht am 02.03.2022, 09:03 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Wichtige Info aus der Gemeindebücherei

Ab sofort gelten neue Öffnungszeiten.
Diese sind:
Dienstag: 17.30-19:00 Uhr
Donnerstag: 8:00-10:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr

Während der Ferien bleibt die Bücherei geschlossen!

Veröffentlicht am 01.03.2022, 09:23 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Ukrainehilfe: Landkreis sammelt Sachspenden- und Wohnraumangebote

Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für die Menschen in der Ukraine ist auch hier im Coburger Land sehr groß.
Zahlreiche Sachspenden- und Wohnraumangebote für Ukraine-Flüchtlinge sind bereits im Landratsamt Coburg eingegangen.

Aktuell ist noch nicht konkret absehbar, in welchem Umfang im Coburger Land Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb sollen die Angebote zunächst gesammelt werden, um zum gegebenen Zeitpunkt schnell darauf zurückgreifen zu können.

Dazu wurde ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Wer Sachspenden oder Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann, wir gebeten, sich per E-Mail an ukrainehilfe@landkreis-coburg.de zu wenden.

Über den Link kommen Sie zur vollständigen Pressemitteilung des Landratsamtes

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.02.2022, 08:19 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Änderung des Sitzungstermines!

Krankheitsbedingt muss die für den 23.02.2022 angesetzte Sitzung des Ausschusses für Bau und Digitalisierung auf den 08.03.2022 verschoben werden.

Veröffentlicht am 09.02.2022, 08:41 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Defi - Einweisung für den neuen Standort Mittelschule Lautertal / Eisenacher Straße

Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,

die Gemeinde Lautertal erweitert wieder das Netz der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren um einen weiteren Standort an der Mittelschule Am Lauterberg, Zugang Eisenacher Straße.

Um optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, findet am 23.03.2022 ab 17.00 Uhr eine Einweisung für alle interessierten Ortsbürger in der Schule statt.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, benötigen wir Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 09561/8620-29 (Herr Escher) oder per Mail an alexander.escher@gemeindelautertal.de

Wir hoffen auf viele interessierte Lautertaler.

Ihr/ Euer

Karl Kolb
1. Bürgermeister

Veröffentlicht am 03.02.2022, 14:20 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Marmelade für einen guten Zweck

Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Fleischerei Sommer aus Oberlauter alljährlich zu Jahresbeginn eine Geldspende an Lautertaler Institutionen übergibt. Aus dem Verkauf von hausgemachter Marmelade von Ulrike Engel sind in diesem Jahr aufgerundet stolze 600 Euro zusammengekommen. Inhaber Willi Sommer übergab 300 Euro an die Leiterin der Kinderkrippe Sonnenschein Carmen Christ, weitere 300 Euro gingen an die Jugendpflege Lautertal, die Bürgermeister Karl Kolb dankend in Empfang nahm.

Auf dem Bild sind:
Freudige Gesichter in Lautertal (v.l.): Carmen Christ, Karl Kolb, Willi Sommer, Ulrike Engel und Andrea Sommer

Veröffentlicht am 21.01.2022, 11:02 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Aus dem Gemeinderat wird berichtet:

Den Bericht zur gestrigen 19. Sitzung des Gemeinderates am 20.01.2022 in der Turnhalle der Mittelschule Am Lauterberg finden Sie im beigefügten Link.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.01.2022, 08:53 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Eingeschränkter Winterdienst

Liebe Anwohnerinnen und Anwohner in den Bereichen,
Am Lyssen, Johannisrasen und der Mittelschule Am Lauterberg, bitte haben Sie Verständnis, dass es hier derzeit aufgrund des Ausfalls eines Winterdienstfahrzeuges zu Einschränkungen im Winterdienst kommt.

Die Gemeindeverwaltung

Veröffentlicht am 20.01.2022, 06:09 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Mesner/in gesucht!

Die Ev.-Luth.Kirchengemeinde Unterlauter sucht ab sofort eine/n
Mesner/in (m/w)
auf Minijobbasis.

Als Mesner/in bereiten Sie im Umfang von ca. 2 Wochenstunden sonntags den Kirchenraum für den Gottesdienst vor - und gelegentlich am Samstag für Taufen oder Trauungen. Auch für Beerdigungen unter der Woche können Sie gegen eine zusätzliche Vergütung die Kirche herrichten. Ihr Stundenlohn beträgt 11,50 Euro netto als Minijob.

Wenn Sie interessiert sind, diese Aufgabe ganz oder auch an 2-3 Wochenenden im Monat zu übernehmen, wenden Sie sich bitte an das

Pfarramt Unterlauter, Kirchgasse 7, 96486 Lautertal
Tel. 09561-66876

Veröffentlicht am 17.01.2022, 10:10 Uhr

Veröffentlicht von Diana Köpenick

Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis sind gefragt LEADER-Region Coburger Land erarbeitet neue Strategie zur Pro-jektförderung ab 2023

Im Jahr 2014 bewarben sich Stadt und Landkreis Coburg, im Rahmen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V., zum ersten Mal als gemeinsame LEADER-Region Coburger Land für die För-derperiode 2014 – 2022. So konnten über 2 Mio. Euro an LEADER-Zuschüssen und weiteren Fördergeldern für Projekte in die Region geholt werden.

Zwischen dem 20.01. und 20.02.2022 können sich Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Online-Beteiligung über ein Web-Mapping und eine Online-Befragung einbringen. Die Online-Plattform ist unter
www.jetzt-mitmachen.de/les-coburger-land zu erreichen.
Dabei geht es v.a. um Herausforderungen und Verbesserungsbedarfe in der Region, um Stärken und positive Aspekte sowie um Anregungen und mögliche (Projekt-)Ideen.

Weitere Beteiligungsmöglichkeiten bestehen im Rahmen der Regionalkonferenz am 09.02.2022 sowie in den Themen-Werkstätten am 23.02.2022 und 10.03.2022, die online durchgeführt werden.
Weitere Informationen und Kontakt:

Externen Link öffnen