Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 18.12.2020, 06:54 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Coronavirus;
Regelungen bei einer deutlich erhöhten Sieben-Tage-Inzidenz
Das Landratsamt Coburg erlässt gemäß §§ 28 Abs. 1, 28a Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) i. V. m. § 65 Satz 1 der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) sowie § 25 i. V. m. § 27 der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) folgende Allgemeinverfügung:
Veröffentlicht am 18.12.2020, 06:27 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Feiertagsregelung für die Müllabfuhr 2020/2021 im Landkreis Coburg
Feiertagsregelung für die Müllabfuhr 2020/2021
im Landkreis Coburg
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Coburg bittet, die Terminverschiebungen bei allen Abfalltonnen in der Weihnachtszeit zu beachten:
Weihnachtswoche:
→ Montag, 21.12.2020 wird auf Samstag, 19.12.2020 vorverlegt.
→ Freitag, 25.12.2020 wird auf Donnerstag, 24.12.2020 vorverlegt.
Hilfreiche Informationen erhalten Sie auch über die „Abfall App“ des Landkreises Coburg.
Hier finden sie alle Abfuhrtermine, Wertstoffhöfe und Grüngutsammelstellen und Glascontainerstandorte im Landkreis sowie einen Jahreskalender zum Ausdrucken und die Problemmülltermine. Außerdem können Sie hier einen Erinnerungsservice per E-Mail einrichten.
Veröffentlicht am 14.12.2020, 07:04 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Feiertagsregelung für die Müllabfuhr 2020/2021
im Landkreis Coburg
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Coburg bittet, die Terminverschiebungen bei allen Abfalltonnen in der Weihnachtszeit zu beachten:
Weihnachtswoche:
→ Montag, 21.12.2020 wird auf Samstag, 19.12.2020 vorverlegt.
→ Freitag, 25.12.2020 wird auf Donnerstag, 24.12.2020 vorverlegt.
Auf der Internetseite www.abfall.kreis-co.de finden Sie Tipps und Anregungen für ein umweltbewusstes Verhalten.
Hilfreiche Informationen erhalten Sie auch über die „Abfall App“ des Landkreises Coburg.
Hier finden sie alle Abfuhrtermine, Wertstoffhöfe und Grüngutsammelstellen und Glascontainerstandorte im Landkreis sowie einen Jahreskalender zum Ausdrucken und die Problemmülltermine. Außerdem können Sie hier einen Erinnerungsservice per E-Mail einrichten.
Veröffentlicht am 11.12.2020, 06:38 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Rösersweg muss ab kommenden Montag 14.12.2020, im Bereich unterhalb des Hühnerbergsweges, bis einschließllich Mittwoch 16.12.2020 vollständig gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Bahnhofstraße bzw. eingeschränkt über den Hühnerbergsweg.
Wir danken für Ihr Verständniss.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 10.12.2020, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertaler aber auch Besucher unserer schönen Gemeinde,
leider machen uns in letzter Zeit verstärkt Verunreinigungen von Hunde,- und Katzenkot auf den gemeindlichen Spielplätzen aber auch Friedhöfen zu schaffen.
Bei der Problematik Hundekot hängt das Problem häufig am hinteren Ende der Leine und sollte sich eigentlich bewusst sein das sein Vierbeiner eben nicht überall sein Häufchen setzen darf ohne das es vom Besitzer entfernt wird. Abgesehen von der Tatsache dass das mitführen von Hunden weder auf den Spielplätzen noch auf den Friedhöfen erlaubt ist.
Wir haben das Problem schon des öfteren angesprochen und werden nun jeden gemeldeten Verstoß zur Anzeige bringen.
Leider sieht es bei den Katzen anders aus, häufig sind es Freigänger denen man nicht habhaft werden kann. Aber auch hier bitten wir um entsprechende Rücksichtnahme und auch Aufmerksamkeit von den jeweiligen Besitzern bzw. Anwohnern.
Wir hoffen das wir alle zusammen diese Problematik in den Griff bekommen.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 04.12.2020, 06:32 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Taimbacher Weg wird aufgrund von Sanierungsarbeiten am Wasserdurchlass (Brücke) von Montag, 07.12.2020 bis Dienstag 08.12.2020 vollständig gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Ortsstraße Bergstraße / Am Hag.
Die bauausführende Firma hat eine zügige und sorgfältige Erledigung zugesichert.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 04.12.2020, 06:11 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Abholservice Landgasthof Sommer
Veröffentlicht am 02.12.2020, 06:48 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 47 wurde die Zweite Verordnung zur Änderung der Passverordnung, der Personalausweisverordnung und der Personalausweisgebührenverordnung verkündet.
Mit Inkrafttreten der Verordnung am 01. Januar 2021 können Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sowie Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ab 16 Jahren eine eID-Karte beantragen. Die Gebühr hierfür beträgt 37,00 EUR.
Darüber hinaus wird mit dieser Verordnung die Gebühr für die Beantragung eines Personalausweises für Personen, die im Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 24 Jahre alt sind, ebenfalls auf 37,00 EUR erhöht. Die Gebühr für Personen unter 24 Jahre bleiben gleich.
Außerdem wird die Geltungsdauer von Kinderreisepässen angepasst. Die Gültigkeitsdauer wird auf ein Jahr verkürzt. Das heißt, dass Kinderreisepässe ab dem nächsten Jahr immer nur für ein Jahr verlängert werden
Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 01.12.2020, 07:42 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Information aus der Bücherei:
Liebe Leserinnen und Leser,
aufgrund der neuen verschärften Corona-Maßnahmen bleibt
die Bücherei im Dezember geschlossen!
Veröffentlicht am 16.11.2020, 10:56 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Neue Verstärkerbusse für den Landkreis Coburg
Ab sofort verstärken drei Busse den morgendlichen und nachmittäglichen Schülerverkehr im Landkreis Coburg.
In Zusammenarbeit mit der Omnibusverkehr Franken GmbH konnte das Landratsamt jeweils zwei Fahrten auf den Linien 8309, 8318 und 8319 aufstocken.
Ein zusätzlicher Bus fährt auch auf der Linie 8318 zwischen Oberlauter und Dörfles-Esbach am Morgen und am Nachmittag.
„Ich freue mich, dass wir nach intensiven Bemühungen der Mitarbeiter im ÖPNV-Bereich und in Zusammenarbeit mit der OVF und den Busunternehmen weitere Busse für den Schülerverkehr akquirieren konnten“ sagt Landrat Sebastian Straubel. „Wir möchten, dass jede Schülerin und jeder Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommt, besonders in dieser schwierigen Zeit“,
Veröffentlicht am 16.11.2020, 10:45 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Ab sofort ist das Rathaus der Gemeinde Lautertal,
wieder erreichbar
Veröffentlicht am 16.11.2020, 08:17 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Wartungsarbeiten – technische Informationen
16.11.2020
Derzeit liegt eine Störung im Versorgungsbereich des Netzbetreibers des Coburger Glasfasernetzes vor.
Der Netzbetreiber arbeitet an der Behebung des Problems. Eine Information zur Dauer bis zur Behebung haben wir vom Netzbetreiber noch nicht erhalten.
Somit ist das Rathaus weder über Telefon noch über Email erreichbar. Wir hoffen auf baldige Störungsbeseitigung
Veröffentlicht am 04.11.2020, 08:33 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die Energieagentur Nordbayern bietet in Zusammenarbeit mit der Regierung von Oberfranken im November drei kostenlose Online- Seminare für die persönliche Energiewende an. Behandelt werden die Themen Sanierung, Heizungserneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität sowie die dazugehörigen staatlichen Förderprogramme
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.10.2020, 06:30 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Bitte mitbringen:
Für einen Test sind unbedingt ein gültiger Ausweis und die Gesundheitskarte sowie ein funktionierender Stift mitzubringen. Bitte halten Sie Gesundheitskarte, Ausweis und die vollständig ausgefüllte Datenschutzerklärung, die von Mitarbeitern am Testzentrum ausgegeben wird, bereit, wenn Sie vorfahren.
Anfahrt zum Testzentrum
Das Testzentrum funktioniert nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens: Die Zufahrt erfolgt über die HUK-Arena, Oudenaarder Str. 1, in Coburg. Nach Registrierung und Identifizierung am Autofenster erfolgt die langsame Weiterfahrt zur Abstrichposition. Die Probe der jeweils getesteten Person wird nach der Abstrichentnahme an das Labor geschickt, die Proben sind meistens am Folgetag nach dem Abstrich bearbeitet.
Firmen und Einrichtungen, die Testreihen in höherer Anzahl durchführen lassen müssen, wenden sich bitte an Gesundheitsamt oder Landratsamt. Hier besteht die Möglichkeit, gegebenenfalls ein mobiles Testzentrum zu entsenden.
Veröffentlicht am 30.10.2020, 06:29 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Leider kommt es am COVID-19-Testzentrum an der HUK-COBURG arena immer wieder zu kleineren und größeren Staus. Die Abfertigung verzögert sich vor allem durch Testwillige, die keinen Termin haben oder deutlich zu früh oder zu spät zu ihrem Termin kommen.
➡️ Machen Sie auf jeden Fall einen Termin! 🗓️
Melden Sie sich vor einem Test über die Internetseite des Testzentrums (www.coburg.de/testzentrum) oder direkt unter www.doctolib.de/testzentrum-covid/coburg/testzentrum-coburg an. Kommen Sie keinesfalls ohne Termin! Falls mehrere Personen ihrer Familie getestet werden sollen, muss für jede einzelne Person ein Termin vereinbart werden.
➡️ Kommen Sie pünktlich! ⏰
Bitte kommen Sie weder zu früh noch zu spät zu ihrem Termin. Denn das führt vor Ort immer wieder zu Verkehrsproblemen.
Menschen, die bereits Symptome haben, sollten sich auf jeden Fall telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen. Dieser kann Tests auch selbst vornehmen.
Veröffentlicht am 27.10.2020, 08:00 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Aufgrund der aktuell besorgniserregenden Infektionszahlen mit COVID19 können auch die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag nicht in gewohnter Weise stattfinden.
Der Volkstrauertag erinnert an die Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen. In Anbetracht dieser sehr hohen Bedeutung findet um 10.30 Uhr ein Friedensgottesdienst in der Trinitatiskirche in Unterlauter statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.
Die Trauermärsche und die öffentlichen Gedenkfeiern an den Ehrenmalen in Rottenbach, Neukirchen und Unterlauter sind untersagt und müssen deshalb entfallen.
Zum Gedenken an die Opfer werden der Erste Bürgermeister sowie je ein Vertreter der Kirche, der Sozialverbände, der Vereine und der Feuerwehren die Kränze an den Ehrenmalen in aller Stille niederlegen und ein Gebet für den Weltfrieden sprechen.
Wir bitten aufgrund der aktuell außergewöhnlichen Situation um Verständnis für diese Maßnahme.
Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 26.10.2020, 15:14 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Es ist inzwischen zum Brauch geworden, dass an Halloween viele Kinder um die Häuser ziehen und nach "Süßem oder Saurem" fragen.
In Anbetracht der besorgniserregenden COVID19- Infektionszahlen appelliere ich an die Vernunft aller Bürgerinnen und Bürger und bitte Sie, in diesem Jahr auf die Halloween-Touren mit Ihren Kindern zu verzichten. Diese Bitte gilt natürlich auch für Touren von Kindern ohne ihre Eltern. Der renommierte Hygiene-Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow hat im Gespräch mit der Neuen Presse ausdrücklich auf das erhöhte Infektionsrisiko bei Halloween-Touren hingewiesen.
Es grüßt Sie herzlich
Karl Kolb
Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 21.10.2020, 13:23 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Im vorgenannten Text hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Selbstverständlich muss der Satz folgendermaßen lauten:
Die Gemeinde Lautertal verpachtet zum 01.01.2021 für weitere 10 Jahre das Fischwasser in der Gemarkung Oberlauter. Interessenten wenden sich bitte bis zum 30.11.2020 an die Gemeinde Lautertal. Ansprechpartner sind die Geschäftsleitenden Beamten Herr Hans Frieß und Herr Cedric Lindner.
Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 21.10.2020, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die Gemeinde Lautertal verpachtet zum 01.01.2020 für weitere 10 Jahre das Fischwasser in der Gemarkung Oberlauter. Interessenten wenden sich bitte bis zum 30.11.2020 an die Gemeinde Lautertal. Ansprechpartner sind die Geschäftsleitenden Beamten Herr Hans Frieß und Herr Cedric Lindner.
Mindestangebot sind 500€ (jährliche Pacht)
Schriftliche Angebote mit Nutzungskonzept, Kopie des Fischereischeines und Preisangabe,
richten Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Fischwasser Oberlauter“ bis zum 30.11.2020 an die Gemeinde Lautertal, Frankenstraße 3, 96486 Lautertal.
Die Gemeinde Lautertal ist nicht verpflichtet, die Pacht an einen bestimmten Bieter zu vergeben.
gez.
Kolb, Erster Bürgermeister
Veröffentlicht am 16.10.2020, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Corona-Ampel
Was gilt wann? Mit wem und vor allem mit wie vielen Personen darf ich mich treffen?
Nachdem sich mit der jeweiligen Lage auch die geltenden Regelungen ändern, gibt die Corona-Ampel einen guten Überblick, was wann zu berücksichtigen ist.