Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 03.05.2022, 14:36 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Seit 01.05.2022 ist der neue Fahrplan der OVF-Linie 8318 Rottenbach - Coburg und zurück in Kraft getreten.
Dabei gibt es folgende Änderungen: siehe Link
Veröffentlicht am 22.04.2022, 08:03 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am 28.04.2022 muss die Fornbacher Straße in der Zeit von 08.00 Uhr bis ca. 10.00 Uhr vollständig gesperrt werden.
Die Sperrung trifft den Bereich ca. 300 mtr nach Ortsausgang Richtung Fornbach.
Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 15.03.2022, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine in den kommenden Jahren umzutauschen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass in der EU noch im Umlauf befindliche Führerscheine einem einheitlichen, möglichst fälschungssicheren Muster entsprechen.
In der ersten Umtauschphase ist der Pflichtumtausch von Papierführerscheinen nach Geburtsjahrgängen gestaffelt.
Zunächst waren die alten Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 bis 19.01.2022 umzutauschen. Aufgrund von Terminengpässen infolge der Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie wird die Umtauschfrist für diese Geburtsjahrgänge bundesweit bis 19.07.2022 verlängert.
Die Papierführerscheine der nächsten Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 sind regulär bis spätestens 19.01.2023 umzutauschen.
Mehr dazu im Link:
Veröffentlicht am 03.03.2022, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Seit vielen Jahren wurde in Tiefenlauter die schlechte Ausleuchtung im Bereich der Einmündung der Bahnhofstraße in die Kreisstraße bemängelt. Insbesondere die sehr dunkle Bushaltestelle stellte einen Gefahrenpunkt für die Kinder dar. Der Gemeinderat hat daher in seiner Sitzung am 02.12.2021 eine deutliche Verbesserung der Straßenbeleuchtung in diesem Bereich durch zusätzliche Laternen beschlossen. Infolge der guten Zusammenarbeit mit der SÜC und der beauftragten Tiefbaufirma konnten die neuen LED-Leuchten bereits Anfang Februar und damit noch in der dunklen Jahreszeit installiert und in Betrieb genommen werden. Durch diese Maßnahme hat sich auch die Beleuchtungssituation rund um das TTC Sportheim erkennbar verbessert. Für die neuen LED-Laternen und die erforderlichen Tiefbauarbeiten hat die Gemeinde Lautertal rund 30.000 € in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger investiert.
Veröffentlicht am 21.01.2022, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner in den Bereichen,
Am Lyssen, Johannisrasen und der Mittelschule Am Lauterberg, bitte haben Sie Verständnis, dass es hier derzeit aufgrund des Ausfalls eines Winterdienstfahrzeuges zu Einschränkungen im Winterdienst kommt.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 12.01.2022, 13:38 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Für eine vom ländlichen Charakter geprägte Region ist ein attraktiver und gut getakteter ÖPNV von hoher Bedeutung.
Die Gemeindeverwaltung hat hierzu in Zusammenarbeit und unter Federführung von Bernd Flurschütz einen sehr übersichtlich gestalteten Fahrplan mit umfassenden Tarifinformationen für die OVF-Linie 8318 von Rottenbach nach Coburg erstellt.
Die Fahrpläne werden bis spätestens 15.01.2022 an alle Haushalte in den Ortsteilen Rottenbach, Tremersdorf, Neukirchen und Tiefenlauter verteilt. Zudem liegen die Pläne in den örtlichen Geschäften und im Rathaus aus. Unterlauter und Oberlauter sind mit der Stadtbuslinie 2 erreichbar.
Den Fahrplan finden Sie auch auf der Startseite unserer Website
Veröffentlicht am 25.11.2021, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fahrerlaubnisbehörde konnte bereits ein neues Konzept für die Gewährleistung des rechtzeitigen Umtausches der alten Führerscheine ausarbeiten. Ab kommender Woche bis zum 17.12.2021 wird es jeweils am Mittwoch und am Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzliche Termine zur Antragstellung geben. Eine Terminvereinbarung kann online oder telefonisch erfolgen. Weitere Informationen erhalten die Bürger ebenfalls telefonisch oder auf unserer Internetseite.
Tel. Nr. 09561/5149550
Wir bitten die Umstände zu Entschuldigen und hoffen, allen Bürgern rechtzeitig den Umtausch ermöglichen zu können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Zweckverband Zulassungsstelle Coburg
Veröffentlicht am 25.11.2021, 07:54 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund des dramatischen Anstiegs der COVID-19-Inzidenzzahlen kann der für kommenden Dienstag, 30.11.2021, vorgesehene Aktionstag zum Führerschein-Pflichtumtausch im Sinne effektiven Infektionsschutzes leider nicht stattfinden und entfällt.
Die Fahrerlaubnisbehörde des Zweckverbandes Zulassungsstelle Coburg bedauert diese unumgängliche Maßnahme und ist bemüht, den bis 19.01.2022 zum Umtausch ihrer alten Papier-Führerscheine anstehenden Geburtsjahrgängen 1953 bis 1958 in Kürze - pandemiekonforme - gesonderte Angebote zum Pflichtumtausch zu machen.
Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld sowie um Ihr Verständnis.
Ihr Zweckverband Zulassungsstelle Coburg
Veröffentlicht am 18.11.2021, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
nachdem wir mehrere Anfragen zu den neu installierten Geschwindigkeitsmesstafeln erhalten haben, möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Die Akkus der Geräte haben bei den Witterungsbedingungen derzeit Schwierigkeiten den vollen Ladezustand zu erreichen. Deswegen zeigen die Tafeln leider derzeit nicht permanent die gefahrenen Geschwindigkeiten an.
Wir bitten hierfür um Verständnis.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 12.11.2021, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Beachten Sie die beigefügten Informationen der
Führerscheinstelle.
Veröffentlicht am 10.08.2021, 05:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Auch heuer hat es für den Sieg der Gemeinde Lautertal beim Stadtradeln im Landkreis Coburg gereicht.
Bei einem Kopf-an-Kopf Rennen mit den Radlern aus Dörfles-Esbach und Ebersdorf blieb es bis zum Schluss spannend.
Bürgermeister Karl Kolb bedankt sich bei allen Radlerinnen und Radlern für das hohe Engagement. Ein weiteres großes Dankeschön geht an Thorsten Seufert, der wieder die beiden Gemeinschaftstouren ausgearbeitet und begleitet hat.
Als Anerkennung, für die tollen Leistungen der teilnehmenden Lautertalerinnen und Lautertaler stehen im Rathaus kostenlose Trinkflaschen für Radfahrer bereit.
Bitte melden Sie sich kurz vor Abholung bei Felicitas Wagner unter der
Tel. 09561/8620-0 an.
Ausgabe nur solange der Vorrat reicht.
Veröffentlicht am 06.08.2021, 05:42 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit: Die Lauterer Str. bekommt einen Mini-Kreisverkehr
Wegen des Neubaus eines Mini-Kreisverkehrs „auf“ der Kreuzung Lauterer, Passchendaele- & Rückertstraße kann die Lauterer Straße in der Zeit vom 09.08. bis 01.09.2021 nicht befahren werden. Sie ist voll gesperrt zwischen Garden-City-Str. (Coburg, bei Media Markt/Elements) und Querstr. (Dörfles-Esbach). Die Umleitung führt aus Lautertaler Sicht am Landratsamt vorbei nach Coburg in die Neustadter Straße.
Wir bitten um Beachtung
Veröffentlicht am 30.07.2021, 08:39 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die gemeinsame Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde
Stadt und Landkreis Coburg informiert
Umtausch alter Führerscheine in den EU-Führerschein im Kartenformat
Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine in den kommenden Jahren umzutauschen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass in der EU noch im Umlauf befindliche Führerscheine einem einheitlichen, möglichst fälschungssicheren Muster entsprechen.
In der ersten Umtauschphase ist der Pflichtumtausch von Papierführerscheinen nach Geburtsjahrgängen gestaffelt. Bis spätestens 19.01.2022 sind zunächst die Führerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 umzutauschen.
Im Monat August 2021 ist schwerpunktmäßig der Umtausch alter Führerscheine von Fahrerlaubnisinhabern des Geburtsjahrgangs 1954 vorgesehen.
Weitere Informationen im beigefügten Link
Veröffentlicht am 29.07.2021, 05:23 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die Erneuerung der Wasserleitung in der Bergstraße, bedingt ab dem 02.08.2021 eine Vollsperrung der GV Straße Emstadt - Neukirchen. Die Sperrung wird bis ca. Ende August dauern.
Sollte die bauausführende Firma weniger Zeit benötigen, wird die Straße selbstverständlich auch schon eher freigegeben.
Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 27.07.2021, 09:38 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am Samstag, den 31.07.2021, wird die Ortsstraße "Untere Augärten" im Ortsteil Oberlauter von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr vollständig gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die Beuerfelder Straße.
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für das Verständnis.
Gemeindeverwaltung Lautertal
Veröffentlicht am 19.07.2021, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal an die Vernunft aller Nutzer des Wertstoffhofes appelieren.
Bitte fahren Sie auf der Zufahrtsstraße "An den Weiden" und dem Weg direkt zum Werstoffhof Gelände mit max. 30 km/h. Die Zufahrtsstraße ist zum einen, Teil des Radwegenetzes des Landkreises Coburg und zum anderen wird der Weg auch gerne von Fußgängern und Familien benutzt.
Weiterhin bitten wir auch um etwas mehr gegenseitige Rücksichtnahme bei der Einfahrt auf das Wertstoffhofgelände. Lassen Sie hier bitte zuerst die abfahrenden Nutzer passieren.
Wir hoffen doch, dass es möglich ist hier wieder ein sicherreches und rücksichtsvollerers Miteinander zu bewirken.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 14.07.2021, 06:53 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Wegen weiterer Sanierungsarbeiten am Flur,- und Radweg "Schlösschenweg" zwischen Tremersdorf und Rottenbach muss dieser in der Zeit vom 19.07. bis 30.07 für den Verkehr gesperrt werden.
Eine Befahrung, auch mit dem Fahrrad, ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Bitte weichen Sie auf die Gemeindeverbindungsstraße Rottenbach - Mirsdorf aus.
Die bauausführende Firma ist bestrebt die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 02.07.2021, 05:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am Sonntag, den 04. Juli 2021, findet die Tour der Generationen statt.
Start ist um 14.00 Uhr am Rathaus.
Tour der Generationen:
Start: Rathaus
Ziel Bratwurstbude beim Willi
Länge: 21 Kilometer
Streckenführung:
Rathaus, Fornbach, Weißenbrunn, Schönstädtspeicher (Zwischenstopp), Mittelberg, Unterwohlsbach, Rosenau, Willi
Für wen die Strecke zu weit ist, kann jederzeit einen Zwischenstop an einem der Spielplätze machen und z.B. über Oberwohlsbach zurück fahren.
Veröffentlicht am 21.06.2021, 06:40 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Im Rahmen des Stadtradelns 2021 organisiert die Gemeinde Lautertal wieder zwei attraktive Radtouren.
Am Samstag, 26. Juni 2021, findet eine Familienradtour statt. Start ist um 16.00 Uhr am Rathaus. Die landschaftlich reizvolle Tour führt über Neukirchen, Tremersdorf, Rottenbach und den Mucklbrunnen nach Tiefenlauter. Neben der Strecke für die Familien wird für ambitionierte Radfahrer auch eine etwas anspruchsvollere Variante angeboten. Tourziel mit gemütlicher Einkehr ist das TTC-Sportheim in Tiefenlauter.
Am Sonntag, den 04. Juli 2021, findet dann die Tour der Generationen statt. Start ist um 14.00 Uhr am Rathaus. Der Rundkurs führt über Fornbach und Weißenbrunn zum Zwischenstopp am Schönstädtspeicher. Über Mittelberg und Unterwohlsbach geht es dann zurück nach Oberlauter, wo der Bratwurstrost der Fleischerei Sommer auf die Radler wartet. Auch bei dieser Tour können je nach Leistungsstärke der Radfahrer verschiedene Streckenvarianten angeboten werden.
Veröffentlicht am 08.05.2021, 05:11 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die bayerischen Staatsforsten werden am kommenden Dienstag, 11.05.2021 bis Mittwoch, 12.05.2021 die Gemeindeverbindungsstraße Tremersdorf - Mirsdorf (ab Ortsausgang Tremersdorf bei Amberg bis zum "Kugelbaum") für Sicherungsmaßnahmen komplett sperren. Die Sperrung gilt jeweils in der der Zeit von 08.00 Uhr morgens bis ca. 16.00 Uhr nachmittags.
Wir bitten um Beachtung und Weitergabe dieser Information.
Die Gemeindeverwaltung