Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 17.05.2023, 08:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Manchmal führt der Weg zum Glück durch einen geheimnisvollen Wald – der zweite Band der Sehnsuchtswald-Reihe von Bestseller-Autorin Patricia Koelle
Franzi hat sich mit ihrem Partner Matteo den Traum vom eigenen Café an der Ostsee verwirklicht. Als sie schwanger wird, möchte sie sich endlich ihrer Vergangenheit stellen und mehr über ihren verstorbenen Vater erfahren. Gemeinsam mit ihrer Schwester Luna begibt sie sich auf eine Spurensuche, die sie schließlich in den Gespensterwald Nienhagen führt. Können die beiden Schwestern herausfinden, was der Vater ihnen wirklich hinterlassen hat, und so auch ihr Glück finden?
Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großer Lesegenuss.
Öffnungszeiten der Bücherei:
Dienstag: 17:30 - 19:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 10:00 Uhr
und 15:00 – 16:00 Uhr
Veröffentlicht am 15.05.2023, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin im Dezember einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, für den ab sofort die Anträge gestellt werden können. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (wie zum Beispiel Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks) heizen.
Die Härtefallhilfe erhalten deshalb auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Privathaushalten im Freistaat Bayern. Die Härtefallhilfe kann nur für einen Wohnsitz (zum Beispiel den Erstwohnsitz) beantragt werden.
Bund und Länder haben sich auf die Details dieser Härtefallregelung verständigt. Anträge können auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gestellt werden.
Veröffentlicht am 15.05.2023, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
In der Zeit vom 22.05.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 finden im Bereich der Eisenacher Straße, ab Hausnummer 6 bis Einmündung Lauterburgstraße dringend nötige Deckensanierungsarbeiten statt. Für diese Maßnahme ist es erforderlich die Eisenacher Straße in besagtem Bereich komplett zu sperren. Dringend notwendige Befahrungen sind mit der Baufirma abzusprechen.
Die ausführende Firma und die Gemeinde Lautertal versuchen, die Belastungen und Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Wir hoffen auf ihr Verständnis
Ihre Gemeindeverwaltung Lautertal
Veröffentlicht am 15.05.2023, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Durch den zertifizierten Baumkontrolleur Uwe Nawrath aus Untersiemau wurden die sich auf dem Friedhof in Unterlauter befindlichen Bäume begutachtet.
Nach seiner Expertise wird angeraten, die Linde am Hauptweg wegen starkem Vitalitätsmangel zu fällen und die absterbende Tuja gegenüber der Aussegnungshalle zu beseitigen.
Dies wird zeitnah geschehen. Die Gemeinde wird hierfür Ersatzpflanzungen vornehmen.
Veröffentlicht am 07.05.2023, 10:04 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Lautertal am 14. Mai 2023 ein. Die Feier beginnt um 10 Uhr und findet am Standort der Feuerwehr in der Frankenstraße 5 in Lautertal statt.
Wir möchten Sie dazu einladen, mit uns einen Tag voller Freude und Feierlichkeit zu verbringen. Wir haben für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt und es wird sicherlich für jeden etwas dabei sein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Florianifeier ist eine großartige Gelegenheit, um die Arbeit und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Lautertal kennenzulernen und zu würdigen. Wir würden uns freuen, Sie an diesem besonderen Tag begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu feiern.
Mit freundlichen Grüßen,
Die Freiwillige Feuerwehr Lautertal
Veröffentlicht am 28.04.2023, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
das in Bayern flächendeckend verbreitete Eschentriebsterben macht auch vor unserem Gemeindegebiet keinen Halt. Das Eschentriebsterben, ebenso bekannt als Eschenwelke, ist eine schwere Baumkrankheit, die durch einen aus Ostasien eingeschleppten Pilz verursacht wird.
Zum gesamten Bericht auf unserer Webseite kommen Sie hier:
Veröffentlicht am 28.04.2023, 07:37 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Den Bericht aus der April-Gemeinderatssitzung finden Sie hier:
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.04.2023, 11:05 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die Gemeinde Lautertal im Landkreis Coburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verwaltungskraft (m/w/d)
für das Sekretariat des Ersten Bürgermeisters und des Geschäftsleitenden Beamten.
Das Anforderungsprofil und die ausführliche Stellenbeschreibung finden sie auf unserer Homepage unter dem beigefügten Link.
Veröffentlicht am 25.04.2023, 10:43 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Freistaat Bayern unterstützt die bayerischen Sport- und Schützenvereine in Zeiten der stark gestiegenen Energiepreise und stellt dafür rund 18 Millionen Euro bereit. Die Beteiligung an den mit der Energiekosten-Explosion angefallenen Mehrausgaben erfolgt pauschalisiert in Anlehnung an die einfache Vereinspauschale. Darauf weist der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport am Coburger Landratsamt hin. Durch den Zuschuss sollen steigende Energiekosten für genutzte Sportstätten abgefangen werden.
Antragsberechtigt sind alle Vereine, die die Vereinspauschale für das Förderjahr 2023 erhalten. Der Antrag muss ausnahmslos bis spätestens Montag, 15. Mai, gestellt werden. Wichtig: Bei diesem Datum handelt es sich um eine Ausschlussfrist! Später eingehende oder unvollständige Antragsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Nähere Informationen sowie die Antragsunterlagen finden die Vereine zum Download auf der Homepage des Landkreises Coburg.
Veröffentlicht am 20.04.2023, 09:10 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Wir möchten auf das Angebot der Coburger Nachhaltigkeitstage hinweisen, die vom 24. bis zum 27. April 2023 in der Alten Pakethalle am Güterbahnhof stattfinden.
Veröffentlicht am 13.04.2023, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Die Gemeinde Lautertal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d)
für den gemeindlichen Bauhof.
Zur kompletten Stellenausschreibung kommen Sie hier:
Veröffentlicht am 11.04.2023, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Aufgrund von notwendigen Straßensanierungsarbeiten wird die Straße "Erlgebüsch", zwischen Waldweg und Taimbacher Weg ab dem 12.04. bis voraussichtlich 14.04.2023 gesperrt sein. Bitte beachten Sie, dass während dieser Zeit keine Durchfahrt möglich ist und planen Sie gegebenenfalls alternative Routen ein. Wir bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten und bedanken uns im Voraus für Ihre Kooperation.
Die Gemeinde und die bauausführende Firma sind bemüht die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 06.04.2023, 15:57 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Aufgrund von nötigen Arbeiten an der Wasserleitung SÜC wird ab Dienstag, den 11.04. bis voraussichtlich Freitag, den 14.04.2023, die Ecke Jenaer Straße - Erfurter Straße für Fahrzeuge komplett gesperrt. Ebenso wird im Zuge der Arbeiten der Fußweg zwischen der Ecke Jenaer Straße - Erfurter Straße bis zum Wendehammer am Ende der Lauterburgstraße komplett gesperrt.
Die Gemeinde und die bauausführende Firma sind bemüht die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 06.04.2023, 15:44 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am Dienstag, 11.04.2023, sind im Zeitfenster von 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr noch Termine für den Vibroshaper frei.
Der Termin findet im Mehrzweckraum des Rathauses, Frankenstraße 3, 96486 Lautertal, statt.
Anmeldungen bitte telefonisch an Herrn Andreas Kirchner unter 09561/6751462.
Veröffentlicht am 06.04.2023, 11:20 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am 05.04.2023 wurde der neue Gehweg am Ortseingang von Unterlauter vom Verkehrskreisel zur Kreuzstein-Apotheke eingeweiht.
Hier gehts zum Artikel:
Veröffentlicht am 06.04.2023, 08:15 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Karl Kolb und der Obst- und Gartenbauverein Lautertal wünschen ein frohes Osterfest.
Das komplette Grußwort finden Sie auf unserer Homepage:
Veröffentlicht am 04.04.2023, 16:33 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Aufgrund der kommenden Osterfeiertage ändern sich die Abfuhrtermine für die Mülltonnen.
In den "Oberen" Ortsteilen (Tiefenlauter bis Rottenbach) wird die Restmülltonnen erst am Samstag, den 08.04.2023 geleert.
In Ober- und Unterlauter wird die grüne Tonne erst am Dienstag, den 11.04.2023 geleert.
Wir bitten um Beachtung.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 31.03.2023, 07:45 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
von Hans Schönecker, Storchenbeauftragter des Landesbundes für Vogelschutz
Inzwischen hat sich auch in Lautertal - Ortsteil Unterlauter - in der Lauter Straße ein neues Storchenpaar gefunden. Beide bauen am Nest und erforschen die Umgebung. Im vergangenen Jahr waren beide Partner unberingt. In diesem Jahr ist ein beringtes Männchen auf dem Horst. Der Storchenmann ist 2020 in Breitungen (Schmalkalden-Meiningen) geschlüpft und mit der Ringnummer DEH CZ01 versehen worden. Er brütet demnächst also in 69 Kilometer Entfernung von seinem Schlüpfort. Ich konnte beide Störche auf der Wiese hinter dem Sportplatz bei der Nahrungssuche fotografieren. Mit dem Beginn der Brut rechne ich in den nächsten Tagen.
Veröffentlicht am 31.03.2023, 07:42 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Das Amt der Feldgeschworenen ist eines der ältesten noch erhaltenen Ämter der kommunalen Selbstverwaltung. Allein in Bayern gibt es etwa 25.000 Feldgeschworene, davon 15.000 in Franken.
Bei der Mitgliederversammlung der Feldgeschworenen des Bezirks Coburg-Lichtenfels am 04.03.2023 in Hochstadt wurden langjährige „Siebener“ ausgezeichnet.
Zum kompletten Bericht kommen Sie hier:
Veröffentlicht am 27.03.2023, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der neue Maßstab für digitales Leben und Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit mit Familie und Freunden im Netz verbunden sein und von zuhause aus arbeiten ist keine Zukunft, sondern heute so selbstverständlich wie nie zuvor. Die Datenmengen steigen und damit auch der Bedarf an leistungsstarken Internet-verbindungen. Ein Glasfaseranschluss gewährleistet dafür die beste Qualität und Stabilität.
Zum ganzen Artikel kommen Sie hier: