Die neuesten Nachrichten von Lautertal in Oberfranken
Veröffentlicht am 29.04.2021, 05:11 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Bereits ab 01.05.2021 tritt die Fahrplanänderung auf der Linie 8318 in Kraft.
Bislang gab es eine recht komplizierte Mischung aus direkten Fahrten von Rottenbach in Richtung Coburg und einer Rufbusverbindung mit Umstieg auf den Stadtbus in Oberlauter und umgekehrt.
Ab 01.05.2021 gibt es einen regelmäßigen Linienverkehr zwischen Rottenbach und Oberlauter mit direktem Anschluss an den Stadtbus nach Coburg und umgekehrt.
Die Verbindungen im morgendlichen und nachmittäglichen Schülerverkehr sind von den Änderungen nicht betroffen.
Bitte nutzen Sie dieses deutlich verbesserte Angebot rege.
Den neuen Fahrplanplan finden Sie unter dem beigefügten Link
Veröffentlicht am 06.02.2021, 17:49 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Bedienstete des Bauhofes haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Es steht dadurch weniger Personal für den Winterdienst zur Verfügung. Wir haben Massnahmen veranlasst , dass dennoch alles reibungslos verlaufen sollte. Falls nicht, bitten wir um Verständnis. Ebenso weisen wir daraufhin, dass am 08.02. und 09.02. der Publikumsverkehr im Rathaus sehr eingeschränkt ist. Telefonische Auskünfte erteilt gerne Frau Wagner: 09561/862022. Auch hierfür bitten wir um Verständnis.
Veröffentlicht am 03.02.2021, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Nachdem die Arbeiten in der Reutersgasse, doch früher als geplant abgeschlossen werden können, wird diese ab Donnerstag 04.02.2021 vorzeitig wieder geöffnet.
Das heißt das ab Donnerstag früh auch die Schulbusse die Haltestelle Rosenauer Weg wieder anfahren.
Wir bedanken uns für das Verständniss der Anwohner und Schüler und natürlich auch bei der bauausführenden Firma und der SÜC für die zügige Erledigung der Arbeiten.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 25.01.2021, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Landkreis Coburg:15-km-Regelung aufgehoben
Der Inzidenzwert des Landkreises Coburg liegt seit sieben Tagen in Folge unter 200. Das bedeutet, dass die 15-Kilometer-Regelung aufgehoben werden kann. Waren touristische Ausflüge – darunter auch Sport und Bewegung – bislang nur in einem Umkreis von 15 Kilometern ab der jeweiligen Gemeindegrenze erlaubt, so sind diese für Landkreisbürger nun generell wieder möglich.
Der gesunkene Inzidenzwert ist allerdings kein Grund, die Corona-Situation in der Region auf die leichte Schulter zu nehmen, appelliert Landrat Straubel: „Nach wie vor liegt der Inzidenzwert im dreistelligen Bereich und das ist zu hoch. Jede Infektion ist eine zu viel. Nach wie vor haben wir leider auch viel zu viele Todesfälle an und mit Corona. Bitte seien Sie also weiter vorsichtig, beschränken Sie Ihre Kontakte auf das absolute Minimum. Das Virus verbreitet sich nicht von selbst, sondern von Mensch zu Mensch.
Veröffentlicht am 22.01.2021, 10:31 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Für die Kinder der Emil Fischer Grundschule welche die Notbetreuung nutzen, wird die Ersatzhaltestelle an der Coburger Straße / Apotheke eingerichtet. Der Schulbus ist entsprechend informiert. Sollten die Bauarbeiten schneller beendet werden können, wird die Haltestelle wieder zurückverlegt.
Wir danken für Ihr Verstänniss.
Veröffentlicht am 22.01.2021, 06:45 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Ab Montag, 25.01.2021 bis voraussichtlich Freitag 05.02.2021 muss die Reutersgasse für Erschließungsarbeiten im rot markierten Bereich gesperrt werden. Eine Umgehung ist einerseits über die Ortsstraße "Stetsambach" (grün markiert bitte beachten Sie die 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung) sowie auch über die Gemeindeverbindungsstraße Unterlauter - Dörfles möglich.
Die bauausführende Firma und die Gemeinde Lautertal sind bemüht die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die Zufahrten zu den dort ansässigen Gewerbebetrieben sind von der Maßnahme nicht btroffen.
Vielen Dank für Ihr Verständniss
Veröffentlicht am 20.01.2021, 08:32 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Gute Nachricht:
Notruf 112 im Rettungsdienstbereich Coburg wieder erreichbar
Nachdem aufgrund eines Schmorbrandes der Betrieb der Integrierten Leitstelle Coburg um 07:30 Uhr komplett ausgefallen war, konnte ein Umrouting der Notrufnummer 112 erfolgreich eingerichtet werden.
Somit ist der Notruf 112 im betroffenen Bereich wieder erreichbar.
Veröffentlicht am 20.01.2021, 08:04 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Bitte informiert alle Mitbürger die keine Möglichkeit haben sich zu informieren......
Wichtige Informationen
++ Totalausfall Integrierte Leitstelle Coburg / Notruf 112 nicht erreichbar ++
Aufgrund eines Schmorbrandes im Stromunterverteiler der Integrierten Leitstelle (ILS) Coburg kam es um 07:30 Uhr zu einem Totalausfall der ILS Coburg. Somit ist der Notruf 112 im unten genannten Gebiet NICHT erreichbar.
Betroffen sind:
⚠ Stadt und Landkreis Coburg
⚠ Kronach
⚠ Lichtenfels
⚠ Coburg
‼ Medizinische Notfälle in diesem Bereich über Polizeinotruf 110 (oder 09281-19222) melden ‼
Veröffentlicht am 14.01.2021, 06:19 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Liebe Lautertalerinnen und Lautertaler,
wir möchten Sie auf diesem Wege, an Ihre Räum und Streupflicht erinnern. Jeder Grundstückseigentümer bzw. Mieter hat folgende Verpflichtungen:
Die Gehbahnen vor Ihrem Grundstück sind von Schnee und Eis in der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr an Werktagen, und von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeignetem abstumpfenden Stoffen zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen.
Bei nicht vorhandenem Gehweg ist auf der Straße vor dem Grundstück ein Streifen von 1 m zu räumen und zu streuen.
Bitte beachten Sie hierbei auch, dass es nicht erlaubt ist, dass Räumgut auf der Straße zu entsorgen bzw. abzulagern.
Wir bitten dieser Pflicht sorgfältig nachzukommen.
Jeder Grundstückseigentümer kann im Wertstoffhof der Gemeinde Lautertal 1-2 Eimer Splitt als geeignetes Streugut kostenlos abholen. Die Öffnungszeiten sind Mitwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
Veröffentlicht am 05.01.2021, 06:13 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Seit gestern Abend gibt es eine Störung im Straßenlampen-Netz in der Gemeinde Lautertal. Betroffen sind zum Teil komplette Straßenzüge bzw. auch nur einzelne Lampen.
Die SÜC ist bereits verständigt und auf Fehlersuche.
Wir bitten um etwas Geduld und Ihr Verständniss.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 11.12.2020, 06:38 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Rösersweg muss ab kommenden Montag 14.12.2020, im Bereich unterhalb des Hühnerbergsweges, bis einschließllich Mittwoch 16.12.2020 vollständig gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Bahnhofstraße bzw. eingeschränkt über den Hühnerbergsweg.
Wir danken für Ihr Verständniss.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 04.12.2020, 06:32 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Der Taimbacher Weg wird aufgrund von Sanierungsarbeiten am Wasserdurchlass (Brücke) von Montag, 07.12.2020 bis Dienstag 08.12.2020 vollständig gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Ortsstraße Bergstraße / Am Hag.
Die bauausführende Firma hat eine zügige und sorgfältige Erledigung zugesichert.
Die Gemeindeverwaltung
Veröffentlicht am 30.10.2020, 06:30 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Bitte mitbringen:
Für einen Test sind unbedingt ein gültiger Ausweis und die Gesundheitskarte sowie ein funktionierender Stift mitzubringen. Bitte halten Sie Gesundheitskarte, Ausweis und die vollständig ausgefüllte Datenschutzerklärung, die von Mitarbeitern am Testzentrum ausgegeben wird, bereit, wenn Sie vorfahren.
Anfahrt zum Testzentrum
Das Testzentrum funktioniert nach dem Prinzip des sogenannten Drive-by-Verfahrens: Die Zufahrt erfolgt über die HUK-Arena, Oudenaarder Str. 1, in Coburg. Nach Registrierung und Identifizierung am Autofenster erfolgt die langsame Weiterfahrt zur Abstrichposition. Die Probe der jeweils getesteten Person wird nach der Abstrichentnahme an das Labor geschickt, die Proben sind meistens am Folgetag nach dem Abstrich bearbeitet.
Firmen und Einrichtungen, die Testreihen in höherer Anzahl durchführen lassen müssen, wenden sich bitte an Gesundheitsamt oder Landratsamt. Hier besteht die Möglichkeit, gegebenenfalls ein mobiles Testzentrum zu entsenden.
Veröffentlicht am 30.10.2020, 06:29 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Leider kommt es am COVID-19-Testzentrum an der HUK-COBURG arena immer wieder zu kleineren und größeren Staus. Die Abfertigung verzögert sich vor allem durch Testwillige, die keinen Termin haben oder deutlich zu früh oder zu spät zu ihrem Termin kommen.
➡️ Machen Sie auf jeden Fall einen Termin! 🗓️
Melden Sie sich vor einem Test über die Internetseite des Testzentrums (www.coburg.de/testzentrum) oder direkt unter www.doctolib.de/testzentrum-covid/coburg/testzentrum-coburg an. Kommen Sie keinesfalls ohne Termin! Falls mehrere Personen ihrer Familie getestet werden sollen, muss für jede einzelne Person ein Termin vereinbart werden.
➡️ Kommen Sie pünktlich! ⏰
Bitte kommen Sie weder zu früh noch zu spät zu ihrem Termin. Denn das führt vor Ort immer wieder zu Verkehrsproblemen.
Menschen, die bereits Symptome haben, sollten sich auf jeden Fall telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen. Dieser kann Tests auch selbst vornehmen.
Veröffentlicht am 16.10.2020, 07:25 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Corona-Ampel
Was gilt wann? Mit wem und vor allem mit wie vielen Personen darf ich mich treffen?
Nachdem sich mit der jeweiligen Lage auch die geltenden Regelungen ändern, gibt die Corona-Ampel einen guten Überblick, was wann zu berücksichtigen ist.
Veröffentlicht am 12.10.2020, 07:35 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Am morgigen Dienstag, 13.10.2020 muss die Erfurter Straße ab Einmündung Andreasstraße bis zur Schule bzw. auch in der Gegenrichtung von der Jenaer Straße kommend, ab 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr vollständig gesperrt werden. Bitte umfahren Sie diesen Bereich im genannten Zeitraum.
Kindergarten und Schule sind während der Sperrung über die Jenaer Straße erreichbar.
Veröffentlicht am 28.09.2020, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
‼️⚠️🚌 Streik im Stadtbusverkehr auch am 29. September 2020🚌⚠️‼️
Dem Streikaufruf von Verdi vom vergangenen Freitag folgend wird morgen erneut der Stadtbusverkehr bestreikt. GANZTÄGIG WERDEN KEINE BUSSE FAHREN!!!
Wir bedauern den erneuten Ausnahmezustand sehr und haben vollstes Verständnis für die Verärgerung der Fahrgäste und Eltern busbeförderter Schüler!
Veröffentlicht am 24.09.2020, 12:40 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Erneuter Streik im Stadtbusverkehr am 25.09.2020
Liebe Fahrgäste,
die Gewerkschaft ver.di hat erneut zum Streik unserer Busfahrer aufgerufen. Am 25. September 2020 fahren daher keine Busse!
Aufgrund von Personalmangel und um notbetriebsbedingte Überfüllung auszuschließen, gibt es keinen Notfahrplan.
Wir bedauern den erneuten Ausnahmezustand sehr!
Veröffentlicht am 16.09.2020, 05:30 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Lautertal: Am Sonntag, 20.09.2020, lädt die Gemeinde Lautertal zu einer Radtour der Generationen ein. Start ist um 14.00 Uhr am Rathaus. Die Tour führt zum Rottenbacher Moor, wo gegen 16.00 Uhr eine interessante kostenlose Führung stattfindet. Für diejenigen, die direkt zum Moor kommen, ist der dortige Treffpunkt sichtbar markiert. Wie der Veranstaltungsname verrät, ist die Tour für alle Altersgruppen geeignet. Die geläufigen Schutz- und Abstandsgebote im Hinblick auf COVID-19 sind einzuhalten. Die Wettervorhersage verspricht optimales Radwetter. Die Gemeinde freut sich auf eine rege Teilnahme.
Veröffentlicht am 10.09.2020, 07:41 Uhr
Veröffentlicht von Diana Köpenick
Familienradtour
Die diesjährige Famlienradtour fand am Mittwoch den 09. September statt.
Bei bestem Radler Wetter starteten über 70 Teilnehmer am Rathaus.
Ein großer Teil der Gruppe fuhr durch unser schönes Lautertal über den Bahndamm nach Tiefenlauter. Von dort ging es über Neukirchen nach Tremersdorf weiter. Am malerischen Mucklbrunnen machte die Gruppe eine kurze Rast bevor es zurück zur Sportgaststätte des TSV Unterlauter ging wo die verdiente Stärkung wartete.
Der Rest der Gruppe mit ambitionierten Radlern fuhr erst Richtung Moggenbrunn, dann auf Wirtschaftswegen entlang der Autobahn zum Steinbruch bei Ottowind, Eisfelder Blick und über Rottenbach ebenfalls zurück zur Sportheim Unterlauter.
Dort angekommen stärkten sich alle Teilnehmer bei den von der Gemeinde gestifteteten Bratwürsten und Getränken.
Die Teilnehmer im Alter von 5 bis 77 Jahren sammelten bei der Radtour über 1.800 Kilometer für das Stadtradeln.
Vielen Dank für den großen Zuspruch!
Karl Kolb →→→→ → Thorsten Seufert